23.11.2013 Aufrufe

bericht forschungs· und entwicklungsarbeiten im jahre ... - Bibliothek

bericht forschungs· und entwicklungsarbeiten im jahre ... - Bibliothek

bericht forschungs· und entwicklungsarbeiten im jahre ... - Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb.2:<br />

Helium- Versuchsstalld<br />

reitet. Als erster Schritt sind zur Erprobung der Meßtechnik<br />

des Hitzdraht-Anemometers Messungen an einem<br />

Kreisrohr begonnen worden.<br />

PSB 1271<br />

Exper<strong>im</strong>entelle Arbeiten an den<br />

Wärmetechnischen Versuchsständen<br />

zum Projekt Schneller Brüter<br />

Am Luftversuchsstand werden die Messungen von<br />

Druckverlusten <strong>und</strong> Wärmeübergangszahlen an<br />

künstlich rauhen Rohren bei Wandtemperaturen bis<br />

1.200°C ausgedehnt auf Teststrecken mit P/h =10 (P<br />

= Abstand, h = Höhe der Rauhigkeitselemente). Neben<br />

den exper<strong>im</strong>entellen Untersuchungen galt das Interesse<br />

einer Auswertung aller Literaturarbeiten über<br />

künstliche Rauhigkeiten (4417). Der Heliumhochtemperaturversuchsstand<br />

wurde weiter ausgebaut. Die<br />

Druckmeßtechnik wurde auf einen Druckbereich bis<br />

zu 25 atU umgestellt sowie der Einbau längerer Mo­<br />

Iybdänrohre (240 mm) vorgenommen. Die Funktionsfähigkeit<br />

der Apparatur wurde nachgewiesen. Bei einer<br />

Wandtemperatur von 2.200°C betrug die Reyn-<br />

olds-Zahl 2.5 . 10 4 . Für Versuche am Heliumversuchsstand<br />

(Abb. 2) wurde eine Teststrecke mit neunzehn<br />

rauhen Rohren in hexagonaler Anordnung fertiggestelit.<br />

Die Teststrecke, deren geometrische Parameter<br />

wie Abstandsverhältnis, Form Und Anordnung<br />

der Rauhigkeitselemente vom gasgekühlten schnellen<br />

Reaktor best<strong>im</strong>mt sind, ist in den Versuchsstand eingebaut<br />

worden.<br />

Die Messungen von Druckverlust <strong>und</strong> Wärmeübergang<br />

mit Helium an Rohrbündeln mit neun <strong>und</strong> sechszehn<br />

glatten Rohren in quadratischer Anordnung sind ausgewertet<br />

worden. Im Anschluß an eine frühere Arbeit<br />

konnte das Gesetz über den Druckverlust von Gitterabstandshaltern<br />

für hexagonal angeordnete Stabbündel<br />

auch für quadratische Anordnungen bestätigt<br />

werden (3530). Die exper<strong>im</strong>entellen Untersuchungen<br />

am Wasserversuchsstand über den Druckverlust <strong>und</strong><br />

die Strömungsverteilung in Stabbündeln wurden weitergeführt.<br />

Dazu wurden Druckverlustbeiwerte für die<br />

turbulente Strömung in hexagonal angeordnete Stabbündeln<br />

mit verschiedener Geometrie best<strong>im</strong>mt;<br />

außerdem wurden Meßergebnisse zur Geschwindigkeitsverteilung<br />

an einem Einzelkanal (Stababstandsverhältnis<br />

1) gewonnen.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!