23.11.2013 Aufrufe

bericht forschungs· und entwicklungsarbeiten im jahre ... - Bibliothek

bericht forschungs· und entwicklungsarbeiten im jahre ... - Bibliothek

bericht forschungs· und entwicklungsarbeiten im jahre ... - Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

suchung liber die Eignung von Vanadin legierungen als<br />

Hiillwerkstoffe flir oxidische (U, Pul-Kernbrennstoffe<br />

durchgeflihrt (4419). Sie ergab, daß dabei Schwierigkeiten<br />

durch den be<strong>im</strong> Abbrand freiwerdenden Sauerstoff<br />

zu erwarten sind.<br />

In Zusammenhang mit den Vorstudien zu einem gasgeklihlten<br />

schnellen Brüter standen überlegungen liber<br />

die Verwendbarkeit von coated particles, die mit<br />

überzligen aus SiC versehen sind (4444). Sie betrafen<br />

vor allem den Druckaufbau in den coated particles<br />

<strong>und</strong> die Festigkeit der SiC-überzlige. Für natriumgeklihlte<br />

Reaktoren wurde die Möglichkeit einer unabhängigen<br />

Notabschaltung durch Vergiften des Natriums<br />

mit einem mit Natrium mischbaren Metall diskutiert<br />

(4436).<br />

4/64/82 Schwerwasserarbeiten<br />

Die zur Reindarstellung der Sauerstoffisotope betriebene<br />

Destillationsanlage wurde durch eine vierteilige<br />

Zusatzstufe erweitert, in welcher abgereichertes<br />

Schwerwasser aufkonzentriert sowie zusätzliches Vorprodukt<br />

für die 018-Hauptstufe gewonnen werden<br />

konnte. Aufgr<strong>und</strong> des Liefervertrages mit der Norsk<br />

Hydro standen 400 I D 2 0 mit 1,1 Atom % 0 18 als<br />

Ausgangsmaterial zur Verfligung. Im Laufe des Jahres<br />

wurde der größte Teil dieses Wassers bis zu einem<br />

018-Gehalt von 0,3 Atom %extrahiert. Eine Analyse<br />

der Isotopenprofile in der gesamten Anlage ergab<br />

Ende August Spitzenkonzentrationen von 99,1<br />

Atom % 0 18 <strong>und</strong> 5 Atom %0 1 7. Aus Messungen der<br />

Tritium-Aktivität konnte der elementare Trennfaktor<br />

der TID-Trennung ermittelt werden (4431). Im<br />

Schwerwasserlabor begannen Vorarbeiten für die geplante<br />

0 17 -Endstufe, wobei funktionelle Teile von<br />

Kleinstkolonnen entwickelt <strong>und</strong> geprlift wurden.<br />

PSB 1121.12b Arbeiten an Kernbrennstoffen<br />

Die Entmischung von Plutonium <strong>und</strong> Uran in (UO'85<br />

+ PUO!l 5)-0 2 -Mischoxiden wurde bei Temperaturen<br />

bis zu 2.500°C <strong>und</strong> in einem Temperaturgradienten<br />

von etwa 2.000°C/cm in Laborexperi menten untersucht.<br />

Konzentrationsmessungen durch AI pha-Zählung<br />

zeigen eine Abreicherung von Plutonium <strong>im</strong> Bereich<br />

der Säulenkristalle <strong>und</strong> eine Anreicherung am<br />

heißen Proben ende (4450, 4432). Es konnte gezeigt<br />

werden, daß die Entmischung durch drei Prozesse ­<br />

bevorzugte Verdampfung an der Probenoberfläche,<br />

Verdampfung <strong>und</strong> Kondensation <strong>im</strong> Inneren von<br />

Hohlräumen <strong>und</strong> Thermodiffusion wurde zu 35 kcall<br />

mol ermittelt.<br />

Weiterhin wurden Untersuchungen durchgeflihrt, die<br />

zeigen, wie die Entmischung von Uran <strong>und</strong> Plutonium<br />

durch Verdampfungsvorgänge <strong>im</strong> Temperaturgradienten<br />

vom Sauerstoffgehalt abhängt. Eine Veröffentlichung<br />

ist vorbereitet.<br />

PSB 1121.12c Verzögerte Spa/tgasab/eitung<br />

Es wurde ein Mehrkammer-Druckausgleichsverschluß<br />

flir entlüftete Brennelemente angegeben, der die gasförmigen<br />

Spaltprodukte nur nach einer längeren Verzögerungszeit<br />

(Tage bis Wochen) aus dem Brennelement<br />

enwickeln läßt (4418). An Modellen derartiger<br />

Verschlüsse konnten die Funktionsfähigkeit <strong>und</strong> die<br />

berechneten Angaben liber die Reichhaltezeit bestätigt<br />

werden. Verbesserungen konnten durch Einfügen<br />

von porösen Trennwänden erzielt werden (4437).<br />

Im Zusammenhang mit Arbeiten zur Präparation von<br />

Bestrahlungskapseln wurde ein Verfahren zum Einflil­<br />

Ien von Alkal<strong>im</strong>etallen in Bestrahlungskapseln entwikkelt.<br />

4/63/9 Wärmetechnische Versuchsstände<br />

4/63/91 Gr<strong>und</strong>/agenuntersuchungen zum<br />

Wärm eübergang<br />

über den Druckverlust <strong>und</strong> die Geschwindigkeitsverteilung<br />

bei Laminarströmung in Stabblindein konnte<br />

eine theoretische Arbeit abgeschlossen werden. Mit<br />

dem zweid<strong>im</strong>ensionalen Diffusionsprogramm DIXY<br />

wurden Lösungen der Poisson 'schen Gleichung ermittelt.<br />

Mit den errechneten Werten kann der Druckverlust<br />

bei laminarer Strömung in Stabblindein flir alle<br />

praktisch vorkommenden Stabblindel-Geometrien auf<br />

eine einfache Weise mit geniigender Genauigkeit ermittelt<br />

werden (4426).<br />

Die exper<strong>im</strong>entellen Arbeiten an Stabbiindeln <strong>und</strong> die<br />

Berechnungen der Laminarströmungen bilden die<br />

Gr<strong>und</strong>lage fiir eine derzeit entwickelte Berechnungsmethode<br />

fiir den Druckverlust in Stabbiindeln bei turbulenter<br />

Strömung.<br />

über den bei unsymmetrischen turbulenten Geschwindigkeitsprofilen<br />

auftretenden Effekt der Nichtkoinzidenz<br />

von Max<strong>im</strong>algeschwindigkeit <strong>und</strong> Nullschubspannung<br />

wurde eine Literaturstudie angefertigt,<br />

die erweitert wurde durch die kritische Interpretation<br />

von Meßergebnissen verschiedener Autoren<br />

<strong>und</strong> als Ergebnis eine Abschätzung der Größe dieses<br />

Effektes erlaubt (3528). Zu diesem Problem wurden<br />

exper<strong>im</strong>entelle Untersuchungen der Verteilung der<br />

zeitlichen Mittelwerte der Geschwindigkeit, der turbulenten<br />

Schwankungsgeschwindigkeiten <strong>und</strong> der<br />

Schubspannung in sichtkreisförmigen Kanälen vorbe-<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!