09.11.2012 Aufrufe

A: PSYCHOLOGIE DES UNTERRICHTS UND DER ERZIEHUNG

A: PSYCHOLOGIE DES UNTERRICHTS UND DER ERZIEHUNG

A: PSYCHOLOGIE DES UNTERRICHTS UND DER ERZIEHUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Methoden der Lehrevaluation:<br />

� Makroebene: Hochschulstatistische Daten; Selbstberichte der verschiedenen<br />

Studiengänge, mündliche/schriftliche Befragung der Beteiligten<br />

� Mikroebene: Befragungen der Teilnehmer mittels Fragebögen (mittlerweile<br />

liegen mehrere validierte Fragebögen vor (z.B. das „Heidelberger Inventar<br />

zur Lehrveranstaltungsevaluation“)<br />

� Die Fragebögen umfassen sowohl globale Urteile als auch die Bewertung<br />

spezieller Merkmale:<br />

- Lehrendenvariablen (z.B. Strukturierung, Engagement, Anregung)<br />

- Themenvariablen (z.B. Interessantheit, Praxisrelevanz)<br />

- Studierendenvariablen (z.B. Häufigkeit der Teilnahme, Arbeitseinsatz)<br />

- Rahmenbedingungen (z.B. Raumverhältnisse)<br />

� Verwendet werden sowohl Items in Aussageform (Likert-Skala) als auch<br />

offene Fragen (für Anregungen, Kritik etc.)<br />

� Probleme der Lehrevaluation:<br />

� Validitätsproblematik: Ob Studentenurteile ein valides Maß für die<br />

Lehrqualität sind, ist fraglich; sie korrelieren nur gering mit den<br />

Selbsteinschätzungen der Lehrenden und lediglich mittelhoch mit den Urteilen<br />

externer Evaluatoren, beeinflusst bzw. verzerrt werden studentische Urteile vor<br />

allem durch das jeweilige Vorinteresse.<br />

� Fehlende Wirkung: Meist bleiben Lehrevaluationen ohne sichtbare<br />

Konsequenzen; die öffentliche Bekanntmachung der Ergebnisse wird<br />

freigestellt und es folgen keine Beratungs- und Qualifizierungsangebote für die<br />

Lehrenden!<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!