09.11.2012 Aufrufe

A: PSYCHOLOGIE DES UNTERRICHTS UND DER ERZIEHUNG

A: PSYCHOLOGIE DES UNTERRICHTS UND DER ERZIEHUNG

A: PSYCHOLOGIE DES UNTERRICHTS UND DER ERZIEHUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Fazit: Die besten Prädiktoren für die spätere LRS sind a) Indikatoren der<br />

phonologischen Bewusstheit, b) Indikatoren der Gedächtniskapazität,<br />

c) Indikatoren der Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit und d) Merkmale<br />

der frühen Schriftsymbolkenntnis.<br />

� Prävention:<br />

� Phonologische Analysefähigkeit ist schon im Vorschulalter trainierbar und<br />

sollte v.a. bei Kindern mit schlechten Testleistungen auch schon in dieser Zeit<br />

trainiert werden. Besonders effektiv ist ein Training der phonologischen<br />

Bewusstheit bei gleichzeitiger Einführung der Buchstaben.<br />

� Grundsätzlich gilt, dass der Erwerb der Schriftsprache zeitlich flexibler<br />

gestaltet werden müsste (z.B. durch eine altersgemischte Eingangsstufe)<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!