09.11.2012 Aufrufe

A: PSYCHOLOGIE DES UNTERRICHTS UND DER ERZIEHUNG

A: PSYCHOLOGIE DES UNTERRICHTS UND DER ERZIEHUNG

A: PSYCHOLOGIE DES UNTERRICHTS UND DER ERZIEHUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Die Anwendung komplexerer Strategien (Organisation und Elaboration)<br />

erfordert jedoch nicht nur metakognitives, sondern auch bereichsspezifisches<br />

Vorwissen. Auch über dieses verfügt der GIV!<br />

� Darüber hinaus ist er dazu in der Lage, sein Strategiewissen durch die Evaluation<br />

der eigenen Lernprozesse selbständig zu erweitern („Selbstoptimierung“)…<br />

3. Verschiedene Lerntypen und Lernstile<br />

� Offner (1924): unterschied schon früh zwischen formalen und materialen Lerntypen.<br />

� Während materiale Lerntypen eine Präferenz für bestimmte Inhalte (etwa<br />

Musik oder Naturwissenschaften) haben, sind formale Lerntypen durch einen<br />

bevorzugten Lernstil (mechanisch, logisch mnemotechnisch) gekennzeichnet.<br />

� Diese typologische Unterscheidung gilt heute jedoch als überholt; in der Realität<br />

kommen allenfalls Mischformen vor!<br />

� Witkin (1977): unterscheidet zwischen verschiedenen „kognitiven Stilen“; dabei<br />

handelt es sich aus seiner Sicht um stabile, intelligenzunabhängige<br />

Verarbeitungspräferenzen<br />

� Die bekanntesten kognitiven Stile sind: „Feldabhängigkeit“ vs.<br />

„Feldunabhängigkeit“ und „Impulsivität“ vs. „Reaktivität“<br />

� Feldabhängige Personen tendieren zu ganzheitlicher Wahrnehmung,<br />

haben Schwierigkeiten, wichtige Details zu fokussieren und sind weniger<br />

kompetent in der Anwendung und Überwachung kognitiver Strategien.<br />

Dafür haben sie jedoch ein gutes Gedächtnis für soziale Situationen und<br />

arbeiten gut in Gruppen (Interessen: Literatur und Geschichte)<br />

� Feldunabhängige Personen tendieren dagegen zu einer analytischen<br />

Betrachtungsweise und sind besser in der Anwendung und Überwachung<br />

kognitiver Strategien (Interessen: Mathe und Naturwissenschaften)<br />

� Neuere Befunde haben gezeigt, dass die besagten Stile keineswegs unabhängig<br />

von der Intelligenz sind; darüber hinaus führen sie nicht nur zu qualitativ-,<br />

sondern auch zu quantitativ unterschiedlichen Lernleistungen: Feldunabhängige<br />

Personen sind feldabhängigen nämlich überlegen!<br />

� Aktuell wird nicht mehr zwischen kognitiven Stilen, sondern zwischen verschiedenen<br />

„Lernstilen“ bzw. „Lernorientierungen“ unterschieden; die Art des Lernens wird<br />

dabei zu den jeweils verfolgten Zielen in Bezug gesetzt:<br />

� Lernende mit einer „meaning orientation“: sind intrinsisch motiviert, lernen<br />

also um der Sache willen und sind dementsprechend autonomer von externen<br />

Vorgaben; diese motivationale Ausgangslage schlägt sich wiederum in einer<br />

tiefen Verarbeitung („deep-level approach“) nieder; d.h. es werden<br />

Organisations- und Elaborationsstrategien angewendet und Verknüpfungen<br />

hergestellt!<br />

� Andere Bezeichnung: „Comprehension learners“; verwendeter Lernstil:<br />

„Tiefenverarbeitung“ („deep-level approach“) bzw. „holistische Strategie“<br />

� Lernende mit einer „reproducing orientation“: machen sich große Sorgen um<br />

das Bestehen der Prüfungen und sind dementsprechend vorwiegend extrinsisch<br />

motiviert. Der korrespondierende Lernstil zielt auf das Behalten unverbundener<br />

Fakten und wird daher auch als „Oberflächenverarbeitung“ („surface-level<br />

approach“) bzw. „serielle Strategie“ bezeichnet.<br />

� Andere Bezeichnung: „Operation learners“<br />

� Lernende mit einer „achieving orientation“: sind durch die Hoffnung auf<br />

Erfolg extrinsisch motiviert und werden als selbstbewusst und rücksichtslos<br />

gekennzeichnet; ihnen entspricht keine spezifische Lernstrategie<br />

� Im Ggs. z. d. beiden anderen Typen empirisch nicht sonderlich abgesichert!<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!