09.11.2012 Aufrufe

A: PSYCHOLOGIE DES UNTERRICHTS UND DER ERZIEHUNG

A: PSYCHOLOGIE DES UNTERRICHTS UND DER ERZIEHUNG

A: PSYCHOLOGIE DES UNTERRICHTS UND DER ERZIEHUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Gardners Modell der multiplen Intelligenzen (1983): Gardner polemisiert gegen die<br />

gängigen IQ-Tests und postuliert 6 voneinander unabhängige Intelligenzen:<br />

� Die 6 von ihm postulierten Intelligenzen sind:<br />

1) Sprachliche Intelligenz<br />

2) Logisch-mathematische Intelligenz<br />

3) Räumliche Intelligenz<br />

4) Musikalische Intelligenz<br />

5) Motorische Intelligenz<br />

6) Personale Intelligenz (= emotionale bzw. soziale Intelligenz)<br />

� Problem: mangelnde empirische Fundierung; beliebig erweiterbar!<br />

D) Das Berliner Intelligenzstrukturmodell (BIS) von Jäger<br />

� Das Berliner Intelligenzstrukturmodell von Jäger ist gegenwärtig zumindest im<br />

deutschsprachigen Raum das empirisch fundierteste Intelligenzmodell. Es geht davon<br />

aus, dass sich jede Intelligenzleistung bimodal aus einer operativen- und einer<br />

inhaltlichen Komponente (bzw. „Modalität“) zusammensetzt.<br />

� Insgesamt werden 4 operative Fähigkeiten und 3 mögliche Inhalte unterschieden, so<br />

dass sich eine zweidimensionale Matrix mit 12 Feldern ergibt.<br />

� Die operativen Fähigkeiten beziehen sich auf die allgemeinen kognitiven<br />

Prozesse, die zur Bearbeitung bestimmter Aufgaben notwendig sind.<br />

Unterschieden wird zwischen…<br />

1) der Bearbeitungsgeschwindigkeit (B)<br />

2) dem Gedächtnis (G) (= Merkfähigkeit)<br />

3) dem Einfallsreichtum (E)<br />

4) und der Verarbeitungskapazität (K)<br />

� Davon abzugrenzen sind die 3 inhaltsbezogenen Fähigkeitskomponenten.<br />

Unterschieden wird zwischen…<br />

1) Sprachgebundenem Denken (verbaler Inhalt, V)<br />

2) Zahlengebundenem Denken (numerischer Inhalt, N)<br />

3) und anschauungsgebundenem Denken (figural-bildhafter Inhalt, F)<br />

� Aus der Kreuzung der inhaltlichen und operativen Komponenten ergeben sich 12<br />

spezifische Teilfähigkeiten, die zusammen die „allgemeine Intelligenz“ („g“) einer<br />

Person bilden.<br />

� Das Modell ermöglicht es, jede Intelligenzleistung als Kombination aus einer<br />

operativen und einer inhaltsgebundenen Komponente darzustellen.<br />

� Das Merken von Zahlen = GN; das Erkennen figuraler Analogien = KF; das<br />

Aufschreiben möglichst vieler Wörter zu einem Anfangsbuchstaben = EV etc.<br />

� Auf diesem Modell baut der Berliner Intelligenzstruktur-Test (BIS-Test) auf, der in<br />

2 Versionen vorliegt (s.u.):<br />

� BIS-4 (Berliner Intelligenzstrukturtest, Form 4): ab 15<br />

� BIS-HB (Berliner Intelligenzstrukturtest für Jugendliche) für Jugendliche zw. 12<br />

und 16; besonders für die Begabungs- und Hochbegabungsdiagnostik geeignet.<br />

E) Kognitionspsychologische Intelligenzmodelle<br />

� Campione und Brown: unterscheiden zwischen einer „Architektur“-Ebene und einer<br />

übergeordneten exekutiven Ebene der Intelligenz<br />

� Die „Architektur“-Ebene: stellt gewissermaßen die „Hardware“ des<br />

kognitiven Apparats dar; sie wird von Campione und Brown im Sinne des<br />

Dreispeicher-Gedächtnismodells beschrieben.<br />

� Die auf dieser Ebene angesiedelten Komponenten (Speicherkapazität und<br />

Verarbeitungsgeschwindigkeit) lassen sich kaum trainieren.<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!