24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflege in der eigenen Umgebung wird als bevorzugt gesehen. Auch der Gedanke<br />

des betreuten Wohnens, mit einem Appell an die Politik, wird in den Raum gestellt.<br />

Dieser Themenkomplex wird mit dem Konsens abgeschlossen, dass alle so lange<br />

wie möglich „aktiv“ bleiben möchten.<br />

7.3. Fazit<br />

Dieser Forschungsabschnitt hat klar gezeigt, dass Personen, die in keinem<br />

professionellen Kontext der Sozialen Arbeit stehen, ihre eigene Netzwerkkarte mit<br />

Hilfe der Software easy<strong>NWK</strong> selbst erstellen können. Hierbei erscheint die nach<br />

Manual korrekte Vorgehensweise nicht primär, sondern der Prozess, der durch die<br />

Eigenanwendung in Gang gebracht wird, steht im Zentrum des Interesses. Da<br />

mögliche Anwendungsfehler vernachlässigt werden können, reicht für die<br />

Eigenanwendung der Netzwerkkarte eine kurze Einführung bzw. Einschulung, wie<br />

weiter oben beschrieben (vgl. 7.1.3.), aus. Voraussetzung für eine selbst gestaltete<br />

Netzwerkkarte ist allerdings ein Basiswissen über den Umgang mit einem Computer.<br />

Anhand der Ergebnisse kann ausgesagt werden, dass durch die Eigenanwendung<br />

der Netzwerkkarte auf das eigene Netzwerk fokussiert wird. Personen, die die<br />

Netzwerkkarte selbst durchführen, durchlaufen Bewusstwerdungsprozesse über ihr<br />

eigenes Netzwerk. Sie werden angeregt, sich intensiver mit ihrem Netzwerk<br />

auseinanderzusetzen und dieses zu hinterfragen. Dieser Prozess wird offensichtlich<br />

durch eine anschließende Gruppendiskussion verstärkt.<br />

Eine Gruppendiskussion ermöglicht laut Lamnek (2005:84) grundsätzlich das<br />

Kennenlernen einer bestimmten Gruppe. Sie kann Aufschluss über Meinung,<br />

Verhaltensweisen und Ängste geben und initiiert Lernprozesse. Diese Aspekte einer<br />

Gruppendiskussion konnten in der Laborphase „Eigendiagnose“ aufgezeigt werden.<br />

Die TeilnehmerInnen sprachen offen über Themen, die sie auch emotional zu<br />

bewegen schienen, und es entstand eine lebendige Diskussion.<br />

Es kann daher der Schluss gezogen werden, dass die Eigenanwendung der<br />

Netzwerkkarte und eine anschließend geführte Gruppendiskussion, die beteiligte<br />

Person zur intensiven Auseinandersetzung mit dem eigenen Netzwerk anregt.<br />

Außerdem werden dadurch korrelierende und darüber hinausgehende<br />

Themenkomplexe ausgelöst, die Einblicke in die Gedankenwelt einer bestimmten<br />

Gruppe geben können.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!