24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PensionistInnen zeigt allerdings deutlich, dass jene, welche nur wenig bis gar nicht<br />

im Umgang mit Computern versiert sind, sehr schwer mit dem Programm<br />

zurechtkommen und (anfänglich) viel Unterstützung brauchen. Aber auch bei<br />

regelmäßigen PC-BenutzerInnen ist das Programm für einige problemlos<br />

anzuwenden, während andere erst einige Übung brauchen, um die verschiedenen<br />

Funktionen des Programms zu verstehen und anwenden zu können. „Die Software<br />

finde ich … selbsterklärend, …“ (P45). „[Es war] beim ersten Mal etwas aufwändig<br />

[im] Umgang mit der Software“ (P47).<br />

Bezüglich der Dauer der Erstellung ließen sich im Vergleich der digitalen mit der<br />

analogen Netzwerkkarte keine signifikanten Unterschiede feststellen.<br />

5.6. Fazit<br />

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass eine vertrauensvolle Beziehung<br />

zwischen SozialarbeiterIn und KlientIn zwar günstig, jedoch nicht unbedingt<br />

Voraussetzung für den Einsatz der Netzwerkkarte ist. Gesonderte Untersuchungen<br />

der Anwendung der Netzwerkkarte im Kontext von Abhängigkeit und Zwang wären<br />

sicherlich aufschlussreich. Bullinger/Nowak (1998:132) weisen in diesem<br />

Zusammenhang darauf hin, dass Netzwerkanalysen sehr wohl einen tiefer gehenden<br />

Einblick in die Privatsphäre der Menschen erschließen, die ansonsten unangetastet<br />

bleibt. Sie fordern daher auch die unaufgeforderte Offenlegung der kontrollierenden<br />

Anteile der Tätigkeit gegenüber den KlientInnen (ebd.:134).<br />

Bestimmte vor allem kommunikative Beeinträchtigungen werden als ungünstig<br />

betrachtet. Auch dieser Bereich sollte genauer untersucht werden. Dass<br />

Beeinträchtigungen von KlientInnen die Erstellung von Netzwerkkarten behindern,<br />

wird von den SozialarbeiterInnen offenbar vorausgesetzt, lässt sich aber nicht<br />

bestätigen, da diese KlientInnen bereits im Vorfeld nicht in Erwägung gezogen<br />

wurden. In diesem Zusammenhang soll erwähnt werden, dass derzeit parallel zu<br />

diesem Forschungsprojekt ein weiteres läuft, welches die Erstellung von<br />

Netzwerkkarten mittels modifizierter Methodik mit Kindern im Vor- und<br />

Volksschulalter untersucht. Dabei werden unter Beibehaltung der Sektoren und der<br />

sonstigen Regeln die Karten mit Figuren gestellt, fotografiert und mit easy<strong>NWK</strong><br />

digitalisiert.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!