24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen „ans Tageslicht geholt“, sondern diese Informationen lösen bei<br />

dem/der BefragerIn gleich wie bei dem/der Befragten auch etwas aus: Hypothesen<br />

werden geboren und nicht selten verbinden sich damit – gerade im Kontext Sozialer<br />

Arbeit – Wünsche, Hoffnungen oder Erwartungen hinsichtlich einer<br />

Fallbearbeitungbearbeitung.<br />

Die große Herausforderung ist dabei:<br />

a) die Explizierung dieser Hypothesen – was bereits für Fachkräfte keine<br />

einfache Leistung ist und umso mehr für Nicht-Fachkräfte<br />

b) die Prüfung der Hypothesen auf Sinnhaftigkeit/ Nützlichkeit<br />

Um in dieser Hinsicht Fortschritte zu erzielen und damit auch dem Instrument<br />

Netzwerkkarte den Weg für den Einsatz in der Praxis zu bahnen, müssen auf der<br />

Grundlage einer einheitlichen Erhebung weitere Erkenntnisse gewonnen werden.<br />

Neben der Explizierung der Normalitätsvorstellung von sozialen Netzwerken und der<br />

Überprüfung der Frage, welche Schlussfolgerungen denn nun „wirklich“ aus<br />

Abweichungen gezogen werden können, muss es vor allen Dingen darum gehen,<br />

den PraktikerInnen Beispiele aus eben solcher Praxis an die Hand zu geben. So<br />

könnte ein Handbuch, das exemplarisch Fälle aus den unterschiedlichen<br />

Handlungsfeldern Sozialer Arbeit aufführt und anhand ihrer die interventionsleitenden<br />

Möglichkeiten der Netzwerkkarte heraus arbeitet, hilfreich sein. Es versteht sich von<br />

selbst, dass die Entscheidung für und wider eine Intervention nur im Zusammenklang<br />

vieler diagnostischer Mittel und Methoden getroffen werden kann, eine<br />

Netzwerkkarte also nur ein Element ist.<br />

Die vorliegende Arbeit hat einen ersten Schritt getan, auch in dem Bemühen<br />

wissenschaftliche Erkenntnisse zur Bedeutung von sozialen Netzwerken und der im<br />

sozialarbeiterischen Zusammenhang besonders interessierenden sozialen<br />

Unterstützung in die Anwendung der Netzwerkkarte einzubinden. Es bleiben einige<br />

mehr zu tun, soll die Netzwerkkarte zu einem Standardinstrument der Sozialen Arbeit<br />

werden. Die Voraussetzungen in punkto Anwendbarkeit und auch fachlichem Gehalt<br />

sind gegeben.<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!