24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Auswertung und Interpretation der Netzwerkkarte<br />

Kapitel 8 beschäftigt sich mit den Schlussfolgerungen, die in der Sozialen Arbeit aus<br />

den erstellten Netzwerkkarten (<strong>NWK</strong>s) gezogen werden können. Sprich, was kann<br />

der/die KlientIn und/oder der/die SozialarbeiterIn, über das durch die in Kapitel 5<br />

bereits dargestellte erzählgenerierende Funktion hinaus erzielte Wissen über sich /<br />

über den/die KlientIn in das tatsächliche Leben übersetzen?<br />

Hier wird unbekanntes Terrain betreten, entsprechend vorsichtig tasten sich die<br />

folgenden Abschnitte an das Thema heran. Zunächst unternimmt das Kapitel 8.1.<br />

den Versuch, für einige Personengruppen „Normalitätsfolien“ zu erstellen, die der im<br />

Kopf stets vorhandenen Richtschnur über das, was in sozialen Netzwerken „normal“<br />

ist, beziehungsweise, was „auffällig“ ist, eine von Daten gespeiste Grundlage geben<br />

sollen. Eingangs werden hierzu vorbereitend die wichtigsten Statistiken und<br />

quantitativen Untersuchungsergebnisse zu den betreffenden Gruppen aufbereitet.<br />

Einen weiteren Versuch, allgemeingültige Kriterien für die Qualität von sozialen<br />

Netzwerken festzumachen, stellt Kapitel 8.2. dar, das die – bescheidenen –<br />

verallgemeinerbaren Erkenntnisse zu Beziehungen und sozialen Netzwerken in der<br />

Literatur beschreibt. Mit Kapitel 8.3. wird versucht, diese Erkenntnisse in einem<br />

knappen Überblick zusammenzutragen.<br />

Dies alles vorbereitend auf die Auswertung der <strong>NWK</strong>s, die im Rahmen des<br />

Forschungsprojektes zusammengetragen wurden. Die digitalen <strong>NWK</strong>s konnten mit<br />

der Funktion „Datenanalyse“ des Programms easy<strong>NWK</strong> leicht auf diverse<br />

Netzwerkmerkmale ausgewertet werden (Kap. 8.4.). Anspruchsvoller ist jedoch die<br />

Frage, was der/die AnwenderIn daraus lernen kann. Bereits in Kap. 8.4. wird der<br />

Bezug zu „Kontrollgruppen“ gesucht, um für KlientInnen Sozialer Arbeit zu Hinweisen<br />

hinsichtlich „ihrer“ Daten zu gelangen. Dies wird in Kapitel 8.5. weiter ausgebaut und<br />

im Fazit des Kapitels 8.6. einer kritischen Würdigung unterzogen.<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!