24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>NWK</strong>s weisen dagegen 40% und mehr FreundInnen oder Bekannte als Knoten im<br />

Gesamtnetzwerk aus. Ein genauerer Blick auf diese letzten 7 sozialen Netzwerke<br />

zeigt, dass es sich bei 5 von ihnen um die Netzwerke von Jugendlichen unter handelt<br />

(hierzu vgl. die Normalitätsfolie von Jugendlichen, Kap. 8.2.). Die beiden anderen<br />

gehören zu einem 54-jährigen Klienten der Drogenberatung sowie zu einem 46-<br />

jährigen Mann, der besachwaltert ist. Letzterer hat lediglich eine Person als „Freund“<br />

einzeichnen lassen, die sechs übrigen sind „Mitbewohner“ und durchwegs im<br />

äußersten Horizont eingezeichnet. Es handelt sich hier um einen Grenzfall, da die<br />

Personen zwar umgangssprachlich als „Bekannte“ bezeichnet werden,<br />

rollentechnisch aber eher in den Sektor KollegInnen fallen, da der Austausch mit<br />

ihnen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an die Institution „Wohnheim“ gekoppelt ist<br />

(vgl. Kap. 3.2. und Kap. 6.2.4.).<br />

Die beiden Karten mit dem höchsten Anteil an FreundInnen und Bekannten sind<br />

insgesamt eher ungewöhnlich für die 25 <strong>NWK</strong>s von KlientInnen Sozialer Arbeit: ihre<br />

„Inhaber“ sind der oben genannte 54-Jährige und ein 16-jähriger Klient der<br />

Drogenberatung. Sie verfügen mit 35 bzw. 36 Knoten über die mit Abstand größten<br />

Netzwerke (der nächste Wert liegt bei 27) und geben 17 bzw. 19 Beziehungen im<br />

Sektor FreundInnen/Bekannte an (der nächste Wert liegt hier bei 12). Diese sind<br />

nicht einer einzigen Clique zuzuordnen, weisen aber eine für die große Anzahl von<br />

Knoten hohe Dichte von 0,19 bzw. 0,22 auf, was besser im Grad der Dichte mit<br />

einem Wert von fast 4 bei dem 16-Jährigen und gut 3 bei dem 54-Jährigen zum<br />

Ausdruck kommt, das heißt jede/jeder FreundIn oder Bekannte der beiden hat<br />

durchschnittlich annähernd vier (drei) Beziehungen zu anderen FreundInnen oder<br />

Bekannten in ihrem Netzwerk.<br />

Als letzter unter den Anteilswerten wurde errechnet, wie viele Personen im innersten<br />

Horizont eingezeichnet wurden. Auch hier zeigen sich stark unterschiedliche Werte.<br />

Während 4 Karten hier unter 12%, also unter einem Achtel, aller Personen im<br />

Gesamtnetzwerk aufweisen, gibt es 5 <strong>NWK</strong>s die über die Hälfte aller Knoten im<br />

innersten Horizont versammeln. Die Netzwerke haben dabei absolute Größen von<br />

13, 18, 19, 19 und 27 Personen, entsprechend werden 11, 15, 11, 10 und 18<br />

Personen im innersten Horizont platziert. Die hohen Anteile sind in diesen Fällen also<br />

nicht einer geringen Gesamtgröße des sozialen Netzwerks geschuldet, sondern<br />

zeigen den Wunsch der befragten Person an, möglichst viele Beziehungen als<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!