24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

etwa die Pflege wird hauptsächlich in der Familie geleistet, entsprechend stark ist<br />

dann die Verwobenheit der Familienmitglieder – und hier vor allem der nahe<br />

stehenden, siehe den hohen Dichtewert für den innersten Horizont –, mit denen Ego<br />

in einer Beziehung steht.<br />

8.4.5. Zwischenfazit zur Datenauswertung<br />

Die Datenauswertung hat in ihrem ersten Schritt der Analyse der 25 <strong>NWK</strong>s von<br />

KlientInnen Sozialer Arbeit eine Beschreibung der erwartbaren Werte für die<br />

berechneten Merkmale Größe des Netzwerks, Aufteilung nach Sektoren,<br />

Beziehungsgewicht und Dichte geben können. Nachdem die Bandbreite sehr groß<br />

ist, sind nur wenige eindeutige Aussagen möglich, die nach Möglichkeit in Zukunft<br />

mit einer größeren Fallzahl und strengeren Regeln zur Anwendung des Instruments<br />

überprüft werden sollten. So sind etwa bei den folgenden Punkten 4 und 5<br />

abweichende Werte zu erwarten, wenn die „richtigen“ Fragen, wie im Leitfaden in<br />

Kapitel 6 vorgestellten, einheitlich gestellt werden und so „sichergestellt“ wird, dass<br />

keine Knoten bzw. Beziehungen zwischen Knoten „übersehen“ werden. Auch die<br />

Größe des gesamten Netzwerks hängt von diesen Fragen ab (vgl. Kap. 8.4.1.).<br />

Als vorläufige Orientierungsgrößen lässt sich für KlientInnen Sozialer Arbeit fest<br />

halten, dass<br />

1.) ihre <strong>NWK</strong>s um die 20 Knoten enthalten (± 5)<br />

2.) sie damit auf ein Beziehungsgewicht von um die 105 Punkte kommen (± 30)<br />

3.) der Sektor Familie den Sektor FreundInnen/Bekannte üblicher Weise<br />

überwiegt<br />

4.) der Sektor Professionelle HelferInnen sehr unterschiedlich stark besetzt ist<br />

5.) die Dichte des Gesamtnetzwerks um die 0,18 liegt, die des Sektors Familie bei<br />

annähernd zwei Dritteln, das heißt zwei von drei möglichen Beziehungen in<br />

diesem Sektor sind gegeben<br />

Bereits ohne mathematische Analyse der Ergebnisse zeichnet sich auch bei den<br />

untersuchten 25 <strong>NWK</strong>s, parallel zu den Ergebnissen in Kapitel 8.1., ab, dass vom<br />

Alter abhängige Lebensphasen unterschiedliche typische soziale Netzwerke hervor<br />

bringen. So ist etwa für Jugendliche und junge Erwachsene eine stärkere Bedeutung<br />

des Sektors FreundInnen/Bekannte ebenso typisch wie insgesamt größere soziale<br />

Netzwerke.<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!