24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Frauen. Gegenwärtig sind knapp zwei Drittel der Bevölkerungsgruppe im Alter<br />

von 75 und mehr Jahren Angehörige des weiblichen Geschlechts.<br />

Die Lebenserwartung der Frauen liegt derzeit bei 83 Jahren. Sie ist um 5, 4 Jahre<br />

höher als die der Männer. Pro Dekade stieg die Lebenserwartung des weiblichen<br />

Geschlechts um durchschnittlich 2,6 Jahre, jene der Männer sogar um 2,9 Jahre.<br />

Frauen bekommen gegenwärtig im Durchschnitt 1,4 Kinder. Die Fertilitätsrate hält<br />

sich seit ca. 10 Jahren auf diesem Niveau. Am Höhepunkt des Babybooms 1963<br />

betrug die durchschnittliche Kinderzahl 2,8. Das Durchschnittsalter bei der Geburt<br />

des ersten Kindes beträgt 28,1 Jahre. Es lag 1988 noch bei 24,6 Jahren und 1998<br />

bei 26,9 Jahren. Über 50% der Erstgeburten sind unehelich.<br />

Frauen heiraten das erste Mal mit rund 29 Jahren und Männer mit knapp 32 Jahren.<br />

Ca. 20.000 Ehen werden pro Jahr geschieden, die Gesamtscheidungsrate beträgt<br />

etwas unter 50%. Die Scheidungsrate hat sich in den vergangenen 40 Jahren in etwa<br />

verdoppelt.<br />

In den vergangenen Jahren stieg die Zahl der Frauen im mittleren Erwachsenenalter,<br />

die allein oder in einer Lebensgemeinschaft leben, bzw. die alleinerziehend sind,<br />

deutlich an.<br />

Frauen, die älter als 49 Jahre sind und in einer Partnerschaft leben, sind in der<br />

Minderheit. In Anstaltshaushalten leben 61.000 Frauen, davon sind 41.000 im Alter<br />

von 70 und mehr Jahren.<br />

220.000 Frauen und 41.000 Männer sind alleinerziehend. Der Anteil der 1961<br />

geborenen Frauen ohne Kinder beträgt in etwa ein Sechstel. Dieser Anteil war auch<br />

bereits bei den 1920 geborenen Frauen vorzufinden (vgl. Frauenbericht<br />

Bundeskanzleramt 2010:36)<br />

Die Zahl der Personen, die 60 Jahre und älter sind, betrug im Jahr 2010 ca. 1,9<br />

Millionen. Sie wird sich bis zum Jahr 2015 auf 2,1 Millionen und bis 2030 in etwa auf<br />

2,8 Millionen erhöhen. Der Anteil der Personen der Altersstufe 60+ wird von 22,7%<br />

im Jahr 2009 auf 31,1% im Jahr 2030 ansteigen. (Quelle: Statistik Austria, Statistik<br />

des Bevölkerungsstandes, Bevölkerungsprognose Hauptvariante 2008 zit. in<br />

Frauenbericht/Bundeskanzleramt 2010:18) Das Durchschnittsalter der Frauen betrug<br />

2009 42,6 Jahre und das der Männer 39,7 Jahre. (Statistik Austria, Volkszählung<br />

1969-1951, Bevölkerungsfortschreibung 1961-2001, Statistik des<br />

Bevölkerungsstandes 2003-bis 2009, Bevölkerungsprognose Hauptvariante 2008 zit.<br />

in Frauenbericht/Bundeskanzleramt 2010:19)<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!