24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Ähnliches mehr. Genaue Erläuterungen und Begründungen dazu folgen im<br />

anschließenden Kapitel.<br />

6.2. Ergebnisse<br />

Es finden sich unter diesem Punkt sowohl die Ergebnisse der Auswertung der Daten<br />

und dazugehörige Beispiele, als auch der Interviewleitfaden, der sich aus den<br />

Ergebnissen und dem Manual und verschiedenen Literaturbezügen ableitet. Der<br />

Interviewleitfaden befindet sich der Übersichtlichkeit halber Teil für Teil in einem<br />

Rahmen, die Interviewbeispiele sind mit einem grauen Feld hinterlegt. Die<br />

Auswertungsergebnisse der Forschungsarbeit zum jeweiligen Leitfadenabschnitt, bei<br />

denen es sich großteils um Anwendungsschwierigkeiten und Anwendungsfehler<br />

handelt, werden im Vorfeld behandelt.<br />

6.2.1. Interviewbeginn<br />

Was ist die egozentrierte Netzwerkkarte?<br />

Die Erklärung, was das Instrument der egozentrierten Netzwerkkarte darstellen soll,<br />

ist den InterviewerInnen unterschiedlich klar gelungen, die Ausführlichkeit der<br />

Erklärung schwankt von genauen und ausführlichen Darstellungen bis dahin, dass es<br />

einmal vorgekommen ist, dass das Instrument und die Sektoren nicht erläutert<br />

wurden.<br />

Hier ein Beispiel für eine genaue Einführung des Instruments aus dem Interview T6:<br />

„FMA: Ist ein Klient der Geschäftsstelle, ein männlicher Klient. Ah. Ähm, ah, der ist<br />

bereit mit mir die <strong>NWK</strong> zu machen, ich werde sie ihm jetzt einmal erklären. Herr H.,<br />

grob habe ich es ihnen vorher schon einmal erklärt, wir werden einmal dieses Blatt<br />

Papier in – können sie das halten bitte? – in 4 Teile, in 4 Felder teilen, dann jedes<br />

Feld a, a ist auf eine bestimmte Personengruppe bezogen, da oben das ist die<br />

Familie, betrifft die Familie. Da haben wir dieses linke obere Feld, das sind die<br />

Freunde. Das linke untere Feld sind Kollegen. Und das rechte untere Feld sind<br />

professionelle Hilfe. Da fällt zum Beispiel der Arzt hinein, Pro Mente, ich, et cetera,<br />

wer halt ihnen irgendwie zur Unterstützung beisteht. In der Mitte, das sind sie. Das ist<br />

das ICH, das EGO sozusagen. Und in den Feldern, wir würden rechts in dem rechts<br />

oberen Feld anfangen mit der Familie. Da schauen wir einmal wie viele Personen a<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!