24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

d<br />

D<br />

E<br />

M<br />

Alteri<br />

Clique<br />

Cluster<br />

Ego<br />

Horizont<br />

Kante<br />

Knoten<br />

<strong>NWK</strong>(s)<br />

Abkürzungen und Glossar<br />

Grad der Dichte (von Englisch degree<br />

Dichte (von Englisch density<br />

Kante (von Englisch edge)<br />

Knoten (von Englisch node)<br />

Person(en), zu der/zu denen Ego eine Beziehung unterhält, von<br />

latein. alter = der Andere, alteri = die Anderen; zur besseren<br />

Unterscheidung vom deutschen Wort Alter im Text stets nur in der<br />

Mehrzahl verwendet<br />

eine Unterart des Clusters, gemäß der Bedeutung in der<br />

Umgangssprache ein Cluster im Sektor Freunde/Bekannte, eher mit<br />

drei oder mehr Alteri, die eher nicht ausschließlich im äußeren<br />

Horizont versammelt sind, d.h. zu einem oder mehreren/allen<br />

Cliquen-Mitgliedern besteht eine recht enge Beziehung<br />

in einer <strong>NWK</strong> ein „Haufen“ von Personen, in dem jede/jeder jede/jeden<br />

kennt<br />

Person, deren Netzwerk abgebildet wird; steht im Zentrum der Karte;<br />

von latein. ego = ich<br />

Entfernungsdimension in der <strong>NWK</strong>, in der hier verwendeten <strong>NWK</strong> in<br />

Form von drei konzentrischen Kreisen mit Ego als Mittelpunkt<br />

(Austausch-)Beziehung zwischen zwei Knoten in der Netzwerkkarte<br />

Position eines Alteri in der Netzwerkkarte<br />

Netzwerkkarte(n); ausführliche Erläuterung siehe Kap. 3<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!