24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es ist ausreichend, die Vornamen der Kontakte anzugeben. Auch die Angabe von<br />

Rollenbezeichnungen (Abkürzungen) hat sich als sinnvoll erwiesen (z.B. M für<br />

Mutter, DSA, Ψ, …). Eine Tabelle für Abkürzungen befindet sich unter Punkt 8.<br />

Von KlientInnen geforderte Sonderzeichen (Minus, Blitze, Herze, …) werden bei<br />

dieser Variante der Netzwerkkarte nicht eingezeichnet.<br />

Verbindungen zwischen den einzelnen Netzwerkangehörigen werden – wie bei<br />

Beziehungen zur Ankerperson – eingezeichnet, wenn sie untereinander eine<br />

Austauschbeziehung pflegen (vgl. dazu 2).<br />

„Stehen die in Kontakt?“<br />

„Sind die miteinander verbandelt?“<br />

„Gehören die zusammen?“<br />

„Sind die von der gleichen Clique/Partie?“<br />

Als hilfreich beim Einzeichnen von Kontakten hat es sich erwiesen, vergleichend<br />

vorzugehen:<br />

„Im Vergleich zu XY, wo würden Sie Z einzeichnen?“<br />

„Ist XY näher/weiter weg als Z?“<br />

Bildung von Menschengruppen:<br />

Ein weiterer Anwendungsfehler ist das Bilden von Menschengruppen. Das heißt,<br />

dass Vereinsmitglieder als „Verein“, AMS-BeraterInnen als AMS, oder FreundInnen,<br />

Verwandte und andere Gruppen unter einem Knoten gesammelt angeführt und nicht<br />

als Einzelpersonen ausdifferenziert wurden. Die Austauschbeziehungen einzelner<br />

Personen zu anderen Alteri innerhalb des Netzwerks können durch eine<br />

„Gruppenbildung“ also nicht dargestellt werden.<br />

Ego muss sich mit der Qualität der Beziehung zu den Einzelpersonen<br />

auseinandersetzen und für sich jede Beziehung hinsichtlich Intensität, Qualität und<br />

anderem mehr definieren, da jede Beziehung individuell ist und nie zu hundert<br />

Prozent mit einer anderen Beziehung gleichgestellt werden kann. „Das „Allgemeine“<br />

persönlicher Beziehungen liegt darin, dass sie die Besonderheiten von Personen<br />

mitberücksichtigen.“(Holzer 2006:10f).<br />

Das einzelne Auflisten der Alteri kann sich zudem im Hinblick auf einen möglichen<br />

Unterstützungsbedarf und das Finden von Ressourcen in der weiteren Bearbeitung<br />

und Besprechung der Netzwerkkarte als relevant herausstellen.<br />

Eine derartige „Gruppenbildung“ führt weiters dazu, dass die Berechnung der Dichte<br />

verfälscht wird, die wiederum zu Fehlinterpretationen verleitet (vgl. Kap. 8.2.2.). Es<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!