24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sandra Nußbaumer<br />

7. Die <strong>NWK</strong> digital zur Eigendiagnose?<br />

In den vorherigen Abschnitten der vorliegenden Arbeit wurden prägnant<br />

zusammengefasst die Forschungsergebnisse hinsichtlich der Anwendbarkeit der<br />

Netzwerkkarte digital durch SozialarbeiterInnen bzw. ProfessionistInnen dargestellt.<br />

Das dieser Arbeit zugrunde liegende Forschungsprojekt hatte darüber hinaus zum<br />

Ziel, die Netzwerkkarte digital exemplarisch als Eigendiagnoseinstrument zu<br />

untersuchen (vgl. Kapitel 4). Um dieses Forschungsinteresse zu erkunden, wurde<br />

das Prinzip der Offenheit, das heißt, die forschende Person ist für Unerwartetes<br />

offen, herangezogen. Die Forschungsfrage wurde daher, wie folgt, sehr weit<br />

formuliert:<br />

- Was passiert, wenn Personen selbst die Netzwerkkarte digital anwenden?<br />

Da es sich bei diesem Forschungsinteresse um einen exemplarischen Charakter<br />

handelt, fiel die Entscheidung auf eine homogene Untersuchungsgruppe:<br />

pensionierte Menschen über 60 Jahre.<br />

Für die Bearbeitung der Fragestellung wurde eine Gruppe „ad hoc“ von Menschen<br />

über 60 Jahre gebildet, deren Mitglieder die Netzwerkkarte digital selbst durchführten<br />

und anschließend eine moderierte Gruppendiskussion miteinander unternahmen.<br />

Bereits während der Laborphase zeigte sich, dass das Forschungsinteresse<br />

„Eigendiagnostik“ anhand der durchgeführten Untersuchung nur bedingt behandelt<br />

wurde und keinen wissenschaftlichen Aufschluss über die Netzwerkkarte digital als<br />

Eigendiagnoseinstrument ergab. Jedoch waren unerwartete gruppendynamische<br />

Prozesse, die durch die Eigenanwendung der Netzwerkkarte digital ausgelöst<br />

wurden, erkennbar, die für das Forschungsprojekt wertvoll erschienen und dieser<br />

Laborphase einen modifizierten Erkenntnischarakter verliehen. In den folgenden<br />

Abschnitten wird, neben dem Verlauf der Laborphase und der methodischen<br />

Vorgehensweise, dargestellt, welche Themen in Bezug auf die Eigenanwendung der<br />

Netzwerkkarte bei der „Gruppe 60+“ generiert wurden, wie sich der<br />

Diskussionsverlauf gestaltete und welche Schlüsse daraus für die Soziale Arbeit<br />

gezogen werden können.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!