24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auf. Entsprechend weist die Dichte für diese Sektoren 6 bzw. 17 Mal den Wert 0<br />

auf 26 . Im Sektor FreundInnen/Bekannte weist der Grad in 10 Fällen und im Sektor<br />

KollegInnen in 17 Fällen einen Wert von weniger als 1 auf, das heißt unter den Alteri<br />

im betreffenden Sektor hat (im Schnitt) jeder mit weniger als einem anderen Alteri<br />

eine Beziehung.<br />

Andersherum weisen 3 der 25 <strong>NWK</strong>s im Sektor FreundInnen/Bekannte eine Dichte<br />

von 1 auf, das heißt jeder Alteri steht mit jedem anderen Alteri in diesem Sektor in<br />

einer Beziehung und es gibt keine FreundInnen oder Bekannte, die außerhalb dieser<br />

Cliquen stehen. Dies betrifft Netzwerke von der Größe von 3, 4 bzw. 7 FreundInnen<br />

und Bekannten.<br />

Im Gegensatz dazu generiert der Sektor Familie, der durch eindeutige Rollen<br />

definiert ist, etwas ausgewogenere Zahlen: hier schwankt die Größe bei 25 <strong>NWK</strong>s<br />

zwischen 5 und 13 Personen, zu denen Ego in einer Beziehung steht. Entsprechend<br />

ist auch die zusammenfassende Größe des Gesamtnetzwerks ein wenig „stabiler“:<br />

sie liegt zwischen 9 Knoten als niedrigstem und 36 Knoten als höchstem Wert, mit<br />

einem Median von 19. Zwei Drittel aller Netzwerke weisen zwischen 14 und 27<br />

Knoten auf.<br />

So groß die Bandbreite der Knotenanzahl in den Sektoren FreundInnen/Bekannte<br />

bzw. KollegInnen, so unterschiedlich sind auch die Anteile der einzelnen Sektoren<br />

am Gesamtbild. 4 <strong>NWK</strong>s haben einen Anteil der Knoten im Sektor Familie von unter<br />

30%, 2 <strong>NWK</strong>s einen Anteil von über 60%. In diesen beiden Karten mit hohen<br />

Anteilen des Sektors Familie korreliert ein kleines Gesamtnetzwerk (9 bzw. 15<br />

Knoten insgesamt). Ebenso unterschiedlich ist die Bedeutung professioneller<br />

Beziehungen für das Gesamtnetzwerk: in 8 Fällen liegt die Anzahl der Knoten unter<br />

10% aller angegebenen Personen, zu denen eine Beziehung besteht, in 3 Fällen<br />

dagegen über 40%. Letztere Netzwerke haben dabei eine Gesamtgröße von 13, 14<br />

bzw. 17 Knoten, entsprechend wurden 7-8 Knoten im Sektor Professionelle<br />

HelferInnen angegeben. Die höchste Anzahl an Knoten im Sektor Professionelle<br />

HelferInnen verzeichnet ein Klient der Drogenhilfe: von insgesamt 29 Knoten seiner<br />

Netzwerkkarte sind 11 professionellen HelferInnen zugeschrieben.<br />

Auch der Anteil der FreundInnen und Bekannten variiert je nach <strong>NWK</strong> sehr stark. In 5<br />

<strong>NWK</strong>s beträgt ihr Anteil unter 12%, also unter einem Achtel, aller Beziehungen, 7<br />

26 Neben den <strong>NWK</strong>s, die in den betreffenden Sektoren keinen oder einen Knoten aufweisen, kann die<br />

Dichte auch bei mehr als einem Knoten den Wert 0 annehmen, wenn zwischen den Alteri des<br />

betreffenden Sektors keine Beziehungen bestehen. Die Aussagen beziehen sich in diesem Fall auf 24<br />

<strong>NWK</strong>s, da eine Karte bezüglich ihrer Dichte aufgrund von Fehlerhaftigkeit nicht ausgewertet wurde<br />

(vgl. Kap. 8.4.2.)<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!