24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

praktisch ähm sie kennen, also in der Familie, wie die zu ihnen stehen, in welchem<br />

Naheverhältnis. Also sie sind da zum Beispiel kann da, weiß ich zum Beispiel, Sie<br />

haben Mutter, Vater, Schwester, et cetera. Wer ihnen nahe steht, muss nicht<br />

unbedingt sein, dass sie den täglich sehen, vom Zeitpunkt nahe, sondern einfach<br />

vom Gefühl nahe steht.“ (T6:4-18)<br />

(…)<br />

„FMA: Verwandte auch, ja also das da ist die Familie, das ist einfach die große<br />

Familie, weil, weil es kann ja sein, dass Sie einen Opa haben, der a a ah ihnen ganz<br />

nahe seht, oder die Mutter weiter weg. Da machen wir einfach die Punkte hin, die<br />

Punkte können sie selber machen oder ich. Und die Punkte werden jeweils zu ihrem<br />

Punkt verbunden und wenn sich die Personen untereinander kennen, dann tun wir<br />

sie untereinander auch verbinden. Wenn zum Beispiel Vater und Mutter, dann tun wir<br />

die untereinander verbinden, die zwei Punkterl.“ (T6:22-28)<br />

(…)<br />

„FMA: Alle die was sie kennen und was ja, was ihnen was bedeuten, was halt, ich<br />

meine wenn sie mit einer Tante schon 20 Jahre keinen Kontakt mehr gehabt haben,<br />

die lassen wir vielleicht weg, aber sonst, was es ihnen wert ist, wo sie das Gefühl<br />

haben, die möchten, die möchten sie einfach, einfach in das Kasterl hineinbringen.“<br />

(T6:33-36)<br />

Am Beginn des Interviewleitfadens steht eine Erklärung der egozentrierten<br />

Netzwerkkarte:<br />

Interviewleitfaden<br />

1) Was ist die egozentrierte Netzwerkkarte?<br />

Diese Netzwerkkarte bildet alle Personen des sozialen Umfeldes eines Menschen,<br />

der Ankerperson, auch Ego genannt, ab. Erstellt wird diese in der Regel durch die<br />

SozialarbeiterInnen, die mit der Ankerperson das Interview führen. Die Eintragungen<br />

in die Netzwerkkarte werden im Beisein der KlientInnen durchgeführt.<br />

Die Netzwerkkarte ist in vier Sektoren unterteilt:<br />

Familie, FreundInnen/Bekannte, KollegInnen, professionelle HelferInnen.<br />

In der Mitte befindet sich ein Punkt, der die Ankerperson abbildet.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!