24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 17: Netzwerkkarte einer 15-Jährigen mit Tieren mit Kanten<br />

In dieser Netzwerkkarte einer 15-Jährigen sind Pferde im Bereich<br />

FreundInnen/Bekannte eingezeichnet.<br />

Umgang mit Verstorbenen in der Netzwerkkarte<br />

In den Unterlagen ist es nicht vorgekommen, dass zu verstorbenen Personen<br />

Verbindungslinien eingezeichnet wurden. Sie wurden entweder an den Rand<br />

gezeichnet oder in das Netzwerk (mit einem Kreuz versehen). Trotzdem war der<br />

Umgang mit Verstorbenen in der Gruppendiskussion der SeniorInnen ein (zentrales)<br />

Thema. Prinzipiell sind Verstorbene nicht in der Netzwerkkarte vorgesehen, da hier<br />

keine Austauschbeziehungen mehr stattfinden können. Dennoch kann es für<br />

KlientInnen wichtig sein, Verstorbene einzutragen. In diesem Fall ist zu beachten,<br />

dass es wie bei den Tieren keine Verbindungslinien gibt, um sie nicht in die<br />

Berechnung mit einfließen zu lassen.<br />

„X: Das heißt also lebende, also alle verstorbenen Personen nicht“ (TE:25)<br />

„FMA: Ja kannst auch------- MHM, da schreiben wir Mutter hin, machen wir aber<br />

keine Strichverbindung.“ (T5:81-82)<br />

Weitere Anwendungsfehler:<br />

Es ist einmal vorgekommen, dass Alkohol und Drogen in die Netzwerkkarte<br />

aufgenommen wurden (vgl. Kap. 3.3.).<br />

Außerdem wurden die Personen, die beispielsweise in das Feld<br />

FreundInnen/Bekannte und KollegInnen passen, doppelt genannt. Hier ist es<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!