24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zumindest phasenweise offene Verpflichtungen bzw. einen Überschuss an<br />

Investitionen in eine Beziehung zu akzeptieren …. Die Erwartbarkeit der Dauer einer<br />

Beziehung stellt also ein wesentliches Potenzial für die Möglichkeit aufgeschobener<br />

Reziprozität dar.“ (Diewald 1991:121). Die aufgeschobene Reziprozität ermöglicht<br />

Ungenauigkeit in den Unterstützungsbilanzen und eine bedürfnisorientierte<br />

Unterstützung (vgl. ebd.:122).<br />

Die generalisierte Reziprozität kann man sich folgendermaßen vorstellen: „A“ gibt<br />

etwas an „B“; „B“ gibt etwas an „C“; „C“ gibt etwas an „D“; und „D“ gibt wiederum<br />

etwas an „A“, wodurch der Kreislauf geschlossen wird.“ (ebd.:122f). Dadurch bleiben<br />

Geben und Nehmen in Bezug aufeinander, der Ausgleich findet jedoch nicht mehr<br />

innerhalb der einzelnen Beziehung statt. Dieser Austausch zeigt sich abhängig von<br />

den Austauschkulturen und Vertrauensbildungsprozessen in Netzwerken oder deren<br />

Teilsystemen (vgl. ebd.:122 und Kap. 2.2.2. zum Verständnis von Sozialkapital bei<br />

Coleman und Putnam).<br />

2.1.3. Elemente sozialer Netzwerke<br />

Die mit den Namensgeneratoren erfassten Beziehungen erzeugen also soziale<br />

Netzwerke. Diese Netzwerke können nach den verschiedensten Kriterien spezifiziert<br />

werden. Keupp (1987:26f) schlägt die Unterteilung nach Interaktionskriterien,<br />

struktureller Morphologie und Schlüsselrollen vor.<br />

Interaktionskriterien sind<br />

- Inhalte von Transaktionen (Gefühle, Einfluss und Macht, Information, Güter<br />

und Dienste) sowie<br />

- Eigenschaften von Verbindungen (Reziprozität, Rollen, Multiplexität, Intensität)<br />

Die strukturelle Morphologie von Netzwerken betrachtet zum Beispiel<br />

- die Verbundenheit des Netzwerkes<br />

- die Netzwerkgröße<br />

- Cluster / Cliquen (dichtere Regionen)<br />

- die Dichte (Verhältnis der tatsächlichen zu allen möglichen Beziehungen) 4<br />

4 Die Datenauswertung in Kapitel 8 beschäftigt sich ausführlich mit diesen morphologischen Aspekten.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!