24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3. Mögliche Varianten der <strong>NWK</strong><br />

Roland Stork<br />

Aktuell sieht die <strong>NWK</strong> nicht vor, verstorbene Personen oder Tiere abzubilden; de<br />

facto können zu diesen aber auch Beziehungen bestehen (emotional unterstützend<br />

wie auch belastend); die Theorie der Akteursnetzwerke (actor network theory; ANT)<br />

geht hier noch weiter und stellt auch Objekte als Akteure dar: auch ein<br />

Blumengarten, die Informationen eines Internetforums oder „die Nachbarschaft“<br />

können für den/die BefragteN in einer Beziehung zu ihm/ihr stehen. 11 Im Rahmen der<br />

Forschungsarbeit wurde eine Netzwerkkarte erstellt, die als engste Beziehung die<br />

zum Knoten „Alkohol“ nennt.<br />

Allerdings wird man in diesen Fällen wohl nicht von sozialen Austauschbeziehungen<br />

(vgl. Kap. 2.1.2.) sprechen wollen: es kommt also darauf an, was die <strong>NWK</strong> darstellen<br />

soll. Für die Berechnung von Kennzahlen ist in jedem Fall zu beachten, dass die den<br />

ermittelten Werten zugeschriebenen Kennungen und Bedeutungen auf alle Knoten<br />

im Netzwerk sinnvoll anzuwenden sind. Die Ermittlung von Dichte und/oder<br />

Netzwerkgröße etwa bezieht sich sinnvoller Weise nicht auf Tiere oder gar Objekte.<br />

3.4. Netzwerkkarte analog<br />

Tamara Aspöck<br />

Die analoge Netzwerkkarte wird, wie aus der Bezeichnung bereits zu schließen ist,<br />

per Hand gezeichnet. Der Vorteil gegenüber der digitalen Netzwerkkarte ist, dass sie<br />

praktisch überall und unabhängig von technischer Ausrüstung ausgeführt werden<br />

kann. Die benötigten Materialen sind:<br />

- ein Blatt Papier (möglichst in DIN A3 oder größer)<br />

- ein Bleistift<br />

- ein Radiergummi und<br />

- eventuell ein Lineal.<br />

11 vgl. auch Pearson (1997:283; Seite 1 des Fragebogens): „Ihr persönliches Unterstützungssystem –<br />

was ist das? ... Z. B. können wir dadurch Trost finden oder Mut bekommen, dass wir an bekannte, uns<br />

anregende Personen oder Gestalten aus dem Geistesleben oder dem Bereich religiösen Glaubens<br />

denken.“;<br />

auch Straus (1999:246) erwähnt explizit die Möglichkeit, auch Andere(s) als Menschen als Knoten in<br />

die <strong>NWK</strong> einzutragen<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!