24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zudem sollte nicht übersehen werden, dass die <strong>NWK</strong> nur eine Momentaufnahme<br />

darstellt: genau so wie sie dazu gedacht ist, für den/die SozialarbeiterIn mögliche<br />

Netzwerkressourcen ausfindig zu machen oder Beziehungen aufzubauen, genau so<br />

kann der/die Befragte selbst Beziehungen aufbauen, wenn dies nötig ist. Genau<br />

dieser Punkt – eine qualitative Einschätzung, inwiefern der/die Befragte dazu in der<br />

Lage ist – ist einer Datenauswertung unbedingt gegenüberzustellen.<br />

In zwei Aspekten erscheint die Datenauswertung besonders ergiebig:<br />

- Vergleich von zwei <strong>NWK</strong>s ein und derselben Person: dadurch lassen sich<br />

Veränderungen in der persönlichen Verfassung des Klienten mit denen des<br />

Beziehungsnetzwerkes abgleichen und darauf aufbauend die Problematik<br />

oder Bereicherung gewisser Beziehungen ansprechen ebenso wie beim<br />

Klienten ein Bewusstsein für die aktive Gestaltungsmöglichkeiten des eigenen<br />

Beziehungsnetzwerkes schaffen (Wo kann ich was ändern? Wo aber auch<br />

nicht? Hat mir das etwas gebracht oder mich eher belastet?)<br />

- bei der Analyse der Sektoren jeweils für sich: die Werte über alle Sektoren zu<br />

berechnen, heißt in vielen Fällen, unterschiedliche Bewertungen zu<br />

vermischen, oder aber auch Durchschnittswerte zu erhalten, die spezifische<br />

Unterschiede nach Rollentypen verwischen (vgl. Kap. 3.2.).<br />

8.4.2. Datengrundlage<br />

Im Rahmen des Forschungsprojekts standen digitale Netzwerkkarten aus ganz<br />

unterschiedlichen Zusammenhängen für die Datenauswertung zur Verfügung (vgl.<br />

Kap. 4):<br />

- 14 Karten 24 , die im Frühjahr 2010 im Rahmen des Masterstudiengangs<br />

Soziale Arbeit an der FH St. Pölten von StudentInnen erstellt wurden<br />

- 4 Karten pflegender Angehöriger, im Jahr 2010 erhoben von StudentInnen im<br />

Rahmen eines Forschungsprojektes des Masterstudiengangs Soziale Arbeit<br />

an der FH St. Pölten<br />

- 16 Karten, die von FeldmitarbeiterInnen in Institutionen der Sozialen Arbeit<br />

(Drogenberatung, Suchttherapie, Jugendwohlfahrt, Sachwalterschaft) im<br />

Frühjahr/Sommer 2010 erstellt wurden<br />

- 1 Karte, die von einer Studentin im Rahmen des Masterstudienganges Soziale<br />

Arbeit an der FH Innsbruck im Herbst 2010 erstellt wurde<br />

24 Im Zusammenhang mit der Auswertung werden im Folgenden aus Gründen der besseren<br />

Lesbarkeit auch Zahlen bis 12 entgegen der Rechtsschreibregeln als Ziffer geschrieben.<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!