24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freundschaft werden von den Autoren vier verschiedene Netzwerktypen<br />

unterschieden:<br />

- die Nahraum-Orientierten<br />

- die Hoch-Vernetzen<br />

- die Multi-Vernetzten<br />

- und die Prekären<br />

In etwa ein Dritte der Jugendlichen kann zur Gruppe der Nahraum-Orientierten<br />

gezählt werden. Deren Anzahl an Kontakten schwankt zwischen 27 und 54. Die<br />

Mehrzahl ihres Netzwerkes setzt sich aus institutionalisierten Kontakten zusammen,<br />

wie Familie, Schule/Arbeit oder Nachbarschaft. Es handelt sich dabei um Kontakte,<br />

die bei den Jugendlichen weitgehend vorgegeben und festgelegt sind. Nicht<br />

institutionalisierte Kontakte werden als freier wählbar und gestaltbar. Zu dieser Art<br />

der Kontakte werden auch das freiwillige Engagement und die Freizeitaktivitäten<br />

gerechnet. Im Vordergrund steht hier die Freiwilligkeit. Ein Hauptmotiv für diese<br />

Kontakte ist im Wunsch begründet, mit anderen, gleich gesinnten, sympathischen<br />

Personen zusammen sein zu wollen. Der Freundeskreis besteht zumeist aus fünf bis<br />

zehn Personen. Aus nicht-institutionalisierten Zusammenhängen, wie dem<br />

freiwilligen Engagement, Freizeitaktivitäten etc. haben Nahraum-Orientierte<br />

Jugendliche zwischen 10 und 18 Kontakten. Hierbei entwickeln sich oftmals<br />

Beziehungen, die über den funktionalen Charakter weit hinausgehen und zu<br />

Freundschaften bzw. Bekanntschaften werden.<br />

In etwa ein Viertel der Befragten ist der Gruppe der Hoch-Vernetzen zuzurechnen.<br />

Diese Gruppe umfasst überwiegend junge Frauen, die neben der Universität oder<br />

der Ausbildung auch noch ehrenamtlich engagiert ist. Ihr soziales Netzwerk besteht<br />

aus 31 bis 61 Kontakten. Davon stammen zwischen 20 und 29 Kontakte aus selbst<br />

gewählten Zusammenhängen. Neben einem Freundeskreis von sechs bis zehn<br />

Personen finden sich noch Austauschbeziehungen, die aus ihrer Mitarbeit in der<br />

Kirche, in der Gewerkschaft, in einer Partei oder in sonstigen Vereinen entstanden<br />

sind. Im Wertesystem dieser Gruppe wird der Familie Vorrang gegenüber<br />

Freundschaften eingeräumt.<br />

Zur Gruppe der Multi-Vernetzten wird ein weiteres Viertel der Befragten gerechnet.<br />

Diese besteht überwiegend aus jungen Männern mit sehr vielfältigen Kontakten. Das<br />

Netzwerk dieser Personengruppe besteht aus 44-74 Mitgliedern. Ihr Freundeskreis<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!