24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wurden von der Projektleitung und den WMAs Inhalte der Gruppendiskussion<br />

aufgenommen und diskutiert.<br />

e) 15.4.2010: Projekttreffen<br />

Neben zahlreichen durchgeführten Projekttreffen wird das am 15.4. stattfindende an<br />

dieser Stelle als erwähnenswert erachtet, weil ein für die weitere Arbeit<br />

entscheidender Beschluss der Teilgruppen „<strong>NWK</strong> analog“ und „<strong>NWK</strong> digital“<br />

getroffen wurde. Aufgrund der bisher gewonnenen Ergebnisse und Erfahrungen der<br />

beiden Gruppen wurde gemeinsam mit der Projektleitung entschieden, die Trennung<br />

in analog und digital aufzuheben, und die gemeinsame Gruppe „Netzwerkkarte“ zu<br />

bilden. Im Zuge des Projektes zeigten sich deutliche Überschneidungen bzw.<br />

Abgrenzungsproblematiken, welche die Weiterentwicklung beider Gruppen<br />

hemmten. Außerdem wiesen die bisherigen Ergebnisse nur vereinzelt prägnante<br />

Differenzen zwischen Netzwerkkarte digital und analog auf, welche für eine<br />

Trennung nicht als ausreichend erachtet wurden. Im Sinne des qualitativen<br />

Forschungsansatzes wurde die weitere Vorgehensweise an die eben beschriebenen<br />

Erkenntnisse angepasst bzw. modifiziert.<br />

f) 6.5.2010 – 7.5.2010: Diagnostik-Tagung Bayern<br />

In Höhenried/Bernried am Starnberger See fand 2010 die Diagnostik-Tagung statt.<br />

Im Zuge dieser Veranstaltung wurden das Projekt „SODIA“, dessen Inhalte und die<br />

Software zur Netzwerkkartenerstellung von der Projektleitung vorgestellt.<br />

g) 7.6.2010: Laborphase: NetzwerkkartenInterview<br />

Diese Laborphase, welche im Usability- und Beratungslabor der FH St. Pölten<br />

stattfand, hatte zum Ziel, die bisher erworbenen Ergebnisse aus der ersten<br />

Feldphase zu überprüfen bzw. neue Erkenntnisse zu erforschen. Es wurden vier<br />

Netzwerkkarteninterviews mit KlientInnen der Emmausgemeinschaft St. Pölten<br />

(Verein zur Integration sozialbenachteiligter Personen) durchgeführt (vgl. Kap. 6.1.1).<br />

Diese wurden auf Video und Tonband aufgenommen.<br />

h) 29.9.2010: Laborphase Eigendiagnostik<br />

Wie bereits in der Einleitung zu diesem Kapitel erwähnt, war ein Ziel des Projektes<br />

„SODIA“, die Netzwerkkarte als Eigendiagnoseinstrument exemplarisch zu<br />

erforschen. Dies wurde anhand einer zweiten Laborphase am 29.9.2010 im Usability-<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!