24.11.2012 Aufrufe

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

NWK-Masterthesen - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2.4. Sektoren<br />

Allgemeines zu den Sektoren, deren Unterteilung und zur Einordnung der Alteri<br />

findet sich im Kapitel 3.2.<br />

Besonders der Sektor „Arbeit/Beruf“ 14 sorgte für Fragen bezüglich der Handhabung<br />

insbesondere im Umgang mit Menschen, die bereits pensioniert sind. Es gab<br />

Unklarheit darüber, was in diesem Sektor stehen darf und was nicht (ehrenamtliche<br />

Tätigkeiten, Kurse, Weiterbildungen, Vereinstätigkeiten, …?).<br />

Die Problematik wird besonders in den Protokollen und auch aus der<br />

Gruppendiskussion der SeniorInnen aufgegriffen und beispielhaft so formuliert.<br />

„Anregung zur Weiterentwicklung des Instruments: Wie schon erwähnt, wäre für mich<br />

das Feld Schule/Beruf bei der Anwendung mit Pensionisten zu überdenken.“<br />

(P5)<br />

„Schwierigkeiten während des Gesprächs: Feld Beruf: wie schon beim Klienten E.<br />

Franz, ist auch Hr. K. bereits in Pension; wie soll dieses Feld gehandhabt<br />

werden?“ (P11)<br />

„X: Ich hab schon eine Frage, weil ich sehe diese Schule, Beruf, das ist ja auch eine<br />

Erfüllung, wenn du später hast zum Beispiel Verein, Politik oder Kunst, dann ist das<br />

für mich ein Beruf auch nachher noch, na ?“ (TE:38-40)<br />

Aufgrund der Rückmeldungen erfolgte eine Umbenennung des Sektors in<br />

KollegInnen, der Umbenennungsprozess wird im Kapitel 3.5.2. näher beschrieben.<br />

5) Hinweise zu den einzelnen Sektoren<br />

Sektor Familie:<br />

Der Sektor Familie beinhaltet im Gegensatz zu den anderen zu einem großen Anteil<br />

Personen, die durch Rollen vorgegeben sind:<br />

„Personen, die man sich nicht unbedingt ausgesucht hat.“<br />

Hier ist es wichtig, nach den zu erwartenden Rollen wie Mutter, Vater, Kinder,<br />

Geschwister, Onkel, PartnerIn… (je nach Alter der Ankerperson) abzufragen.<br />

Liebesbeziehungen werden ebenfalls in diesem Sektor eingezeichnet. Auch nicht<br />

mehr bestehenden Liebesbeziehungen sollten (können), jedenfalls bei gemeinsamen<br />

Verpflichtungen wie Sorgepflichten, eingetragen werden.<br />

14 Dieser Sektor wird in der aktuellen Variante der easy<strong>NWK</strong> mit KollegInnen bezeichnet, vgl. Kap.<br />

3.5.2.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!