10.12.2012 Aufrufe

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tes Material, bei anderer seelischer<br />

Verfassung, eine Menge anderer wertvoller<br />

Gegenstände; ein anderer Abgeordneter,<br />

die anderen Beamten, die<br />

Forderungen anderer Betroffener. Eine<br />

Abweichung gibt es im Wemfall, wenn<br />

es beispielsweise für aus anderem<br />

wertvollem Material oder mit anderem<br />

Neuem häufig auch heißt: aus anderem<br />

wertvollen Material oder mit anderem<br />

Neuen.<br />

3.jemand anders/jemand anderer:<br />

In Verbindung mit den Wörtern jemand,<br />

niemand <strong>und</strong> wer gebraucht<br />

man üblicherweise die Form anders: es<br />

war jemand anders; wer anders, mit<br />

wem anders; sie kennt hier niemand<br />

anders. Daneben tritt besonders im<br />

Süddeutschen <strong>und</strong> im Österreichischen<br />

auch die Form anderer mit den<br />

entsprechenden Beugungsformen auf:<br />

jemand anderer, mit jemand anderem,<br />

ich meine wen anderen, ich kenne hier<br />

niemand anderen.<br />

4.nicht viel anders: Nach nicht viel<br />

wird immer die Form anders verwendet:<br />

das ist heute nicht viel anders.<br />

5.Vergleich: Bei einem Vergleich steht<br />

nach anderer usw. das Wort als ( nicht:<br />

wie): Er war alles andere als schön. Es<br />

war ganz anders als beim ersten Mal.<br />

anderes als<br />

Wenn die Angabe nach anderes als in<br />

der Mehrzahl steht, dann kann das zugehörige<br />

Zeitwort in der Einzahl oder<br />

in der Mehrzahl stehen, die Mehrzahl<br />

wird im Allgemeinen bevorzugt: Anderes<br />

als leere Kartons fand sich nicht,<br />

A–Z 431<br />

häufiger: fanden sich nicht in dem Verschlag.<br />

anerkennen<br />

Die Formen von Gegenwart <strong>und</strong> Vergangenheit<br />

dieses Zeitworts sind: erkennt<br />

an/erkannte an. Seltener, aber<br />

auch <strong>richtig</strong> sind die nicht getrennten<br />

Formen: anerkennt/anerkannte: Er erkennt<br />

(erkannte) die Forderungen der<br />

Gläubiger an. Seltener: Er anerkennt<br />

(anerkannte) die Forderungen der<br />

Gläubiger.<br />

anfällig<br />

Nach anfällig steht meist das Verhältniswort<br />

(die Präposition) für, seltener<br />

gegen: Er ist anfällig für Erkältungen,<br />

seltener auch: Er ist anfällig gegen Erkältungen.<br />

Beide Anschlüsse sind <strong>richtig</strong>.<br />

Anfang/anfangs<br />

Bei dem Hauptwort Anfang kann ein<br />

Monatsname, eine Jahreszahl oder<br />

eine Zeitangabe wie Jahr, Monat, Woche<br />

stehen: Anfang Februar, Anfang<br />

2001, Anfang des Jahres. Das Umstandswort(Adverb)<br />

anfangs dagegen<br />

steht ohne weitere zeitliche Angabe:<br />

Anfangs war alles noch in Ordnung.<br />

Nicht <strong>richtig</strong> ist die Verbindung von<br />

anfangs mit einer Zeitangabe, wie sie<br />

bisweilen in der Umgangssprache vorkommt<br />

(etwa: Anfangs des Jahres besucht<br />

Sie unser Vertreter).<br />

anfangen<br />

1.Wortstellung: Bei der Bildung von<br />

Sätzen mit dem Zeitwort anfangen er-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!