10.12.2012 Aufrufe

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mögen<br />

1.mögen oder gemocht: Das Mittelwort<br />

der Vergangenheit (2.Partizip)<br />

von mögen heißt gemocht: Er hat die<br />

Suppe nicht gemocht. Steht vor dem<br />

Zeitwort mögen jedoch noch ein anderes<br />

Zeitwort, <strong>und</strong> zwar in der Gr<strong>und</strong>form<br />

(im Infinitiv), dann steht nicht<br />

gemocht, sondern mögen: Er hat die<br />

Suppe nicht essen mögen.<br />

2.ich möge/ich möchte: Es gibt<br />

zwei Möglichkeitsformen (Konjunktivformen):<br />

Ich möge, du mögest, er<br />

möge usw. <strong>und</strong> ich möchte, du möchtest,<br />

er möchte usw. Die erste Möglichkeitsform<br />

ist besonders in Wunschsätzen<br />

üblich: Möge sie glücklich werden!<br />

Die zweite Möglichkeitsform dient<br />

u.a. zur Kennzeichnung eines Wunsches,<br />

der nicht erfüllbar ist: Möchte er<br />

es doch endlich einsehen! Die Formen<br />

ich möchte, du möchtest usw. treten<br />

auch als höfliche Ausdrucksweise<br />

anstelle von wollen auf: Ich möchte<br />

noch ein Bier. Sie möchte, dass er ihr<br />

hilft.<br />

möglich<br />

1.Steigerung: Das Wort möglich ist<br />

üblicherweise nicht steigerbar. Als<br />

Ausdruck der Steigerung kann man<br />

aber bestimmte Wörter voranstellen:<br />

Morgen wäre es eher/besser/leichter<br />

möglich ( nicht: Morgen wäre es möglicher).<br />

Morgen wäre es am ehesten/am<br />

besten/am leichtesten möglich. Auch<br />

die Zusammensetzungen größtmöglich,<br />

bestmöglich, schnellstmöglich darf<br />

man nicht steigern ( nicht: größtmöglichst<br />

usw.). Hier ist der höchste Stei-<br />

A–Z 547<br />

gerungsgrad bereits durch größt-,<br />

best-, schnellst- ausgedrückt.<br />

2.möglichst: Das Wort möglichst<br />

steht als Mittel der Steigerung vor steigerungsfähigen<br />

Eigenschaftswörtern:<br />

möglichst groß, möglichst tief, möglichst<br />

schnell usw. (=so groß, tief,<br />

schnell usw. wie möglich). Daneben<br />

hat möglichst die Bedeutung »nach<br />

Möglichkeit, wenn es möglich ist«: Ich<br />

wollte mich möglichst zurückhalten.<br />

Die Sendung soll möglichst noch heute<br />

zur Post. In Sätzen wie Wir suchen für<br />

diese Arbeit möglichst junge Leute ist<br />

unklar, ob möglichst junge Leute so viel<br />

wie »Leute, die so jung wie möglich<br />

sind« bedeutet oder ob gemeint ist<br />

»Leute, die nach Möglichkeit jung sein<br />

sollen«. In diesem Fall ist es besser,<br />

nach Möglichkeit oder wenn möglich<br />

statt möglichst zu verwenden.<br />

3.Es ist möglich: Richtig ist entweder<br />

Es ist möglich oder Es kann sein. Die<br />

Vermischung aus diesen beiden Ausdrücken<br />

(Es kann möglich sein) sollte<br />

man vermeiden.<br />

Möglichkeitsform (Konjunktiv)<br />

Man unterscheidet eine erste Möglichkeitsform<br />

(Konjunktiv I) <strong>und</strong> eine<br />

zweite Möglichkeitsform (Konjunktiv<br />

II). Die erste Möglichkeitsform erscheint<br />

vor allem in der indirekten<br />

Rede (die für das Protokoll wichtig ist).<br />

Die zweite Möglichkeitsform dient besonders<br />

der Kennzeichnung des nur<br />

Vorgestellten, Gedachten, der Irrealität,<br />

wie es häufig in Bedingungssätzen<br />

vorkommt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!