10.12.2012 Aufrufe

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

letzterer, letztere, letzteres<br />

Ein Eigenschaftswort oder Mittelwort<br />

(Partizip), das auf letzterer usw. folgt,<br />

beugt man (auch wenn es als Hauptwort<br />

gebraucht wird) in gleicher Weise<br />

wie letzterer selbst: letzteres modernes<br />

Hörspiel, bei letzterer persönlicher Beschuldigung,<br />

letztere schlimme Fehler,<br />

die letzteren gemeinsamen Fre<strong>und</strong>e;<br />

letzterer Abgeordneter, die Meinung<br />

letzterer Betroffener.<br />

Bitte lesen Sie dazu auch unter »ersterer–<br />

letzterer« usw. nach.<br />

leugnen<br />

Weil das Zeitwort leugnen bereits verneinenden<br />

Sinn hat (=nicht gelten<br />

lassen, für nicht zutreffend erklären),<br />

darf man den davon abhängenden<br />

Satz nicht auch noch verneinen. Also<br />

nicht <strong>richtig</strong>: Er leugnete, dies nicht<br />

getan zu haben. Sondern <strong>richtig</strong> nur:<br />

Er leugnete, dies getan zu haben.<br />

Lexikon<br />

Die Mehrzahl von Lexikon heißt die<br />

Lexika, vereinzelt auch noch die Lexiken.<br />

Nicht <strong>richtig</strong> sind die Formen die<br />

Lexikons oder die Lexikas.<br />

Liberale, der <strong>und</strong> die<br />

Man beugt das Wort in folgender<br />

Weise: der Liberale, ein Liberaler, zwei<br />

Liberale, die Liberalen, einige Liberale,<br />

alle Liberalen, solche Liberale <strong>und</strong> solche<br />

Liberalen, beide Liberalen <strong>und</strong> seltener<br />

auch beide Liberale; besagtem Liberalen,<br />

die Meinung führender Liberaler.<br />

A–Z 537<br />

Als Beisatz (Apposition): mir (dir, ihm)<br />

als Liberalen <strong>und</strong> mir (dir, ihm) als Liberalem;<br />

ihr als Liberalen <strong>und</strong> ihr als<br />

Liberaler.<br />

lieb<br />

Man schreibt das Eigenschaftswort<br />

groß, wenn es als Hauptwort gebraucht<br />

wird, z.B.: alles Liebe <strong>und</strong><br />

Gute; jmdm. etwas, viel Liebes erweisen;<br />

sie hat das Liebste, ihr Liebstes verloren.<br />

Dies gilt auch für den folgenden<br />

Fall: das wäre mir das Liebste (=sehr<br />

lieb, am liebsten).<br />

Liebe<br />

Nach dem Hauptwort Liebe schließt<br />

man mit dem Verhältniswort (der Präposition)<br />

zu, nicht für an: Seine Liebe<br />

zu dieser ( nicht: für diese) Frau wuchs.<br />

Es war nur ihre Liebe zur ( nicht: für<br />

die) Heimat.<br />

Lieferant<br />

Das Hauptwort Lieferant erhält–<br />

außer im Werfall– die Endung -en: der<br />

Lieferant, des Lieferanten ( nicht: des<br />

Lieferants), dem Lieferanten ( nicht:<br />

dem Lieferant), den Lieferanten ( nicht:<br />

den Lieferant), Mehrzahl: die Lieferanten.<br />

liegen<br />

Die zusammengesetzten Vergangenheitsformen<br />

von liegen bildet man<br />

heute im Allgemeinen mit haben: Die<br />

Akten haben auf dem Boden gelegen.<br />

Um 10 Uhr hatte ich bereits im Bett gelegen.<br />

Im süddeutschen Sprachgebiet<br />

(auch in Österreich <strong>und</strong> in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!