10.12.2012 Aufrufe

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

abhängig von Bedeutung bzw. Betonung<br />

der jeweiligen Wörter.<br />

nicht nur – sondern auch<br />

1.Komma: Bei nicht nur– sondern<br />

auch steht vor sondern immer ein<br />

Komma: Alexander spielt nicht nur <strong>gut</strong><br />

Fußball, sondern ist auch ein hervorragender<br />

Tennisspieler. Er spielt nicht<br />

nur morgen, sondern auch übermorgen.<br />

2.Einzahl oder Mehrzahl: Es heißt:<br />

Nicht nur er, sondern auch seine Frau<br />

war eingeladen. Nach nicht nur– sondern<br />

auch steht das Zeitwort im Allgemeinen<br />

in der Einzahl, wenn die<br />

Hauptwörter oder Fürwörter (Pronomen),<br />

die nach nicht nur <strong>und</strong> sondern<br />

auch folgen, in der Einzahl stehen.<br />

Steht das Hauptwort oder Fürwort,<br />

das nach sondern auch folgt, in der<br />

Mehrzahl, dann muss auch das Zeitwort<br />

in der Mehrzahl stehen: Nicht nur<br />

er, sondern auch seine Kinder waren<br />

eingeladen.<br />

nichts<br />

1.als oder wie: Es heißt <strong>richtig</strong>: Mit<br />

ihm hat man nichts als Ärger. Nicht<br />

<strong>richtig</strong> ist: ... nichts wie Ärger.<br />

2.Einzahl oder Mehrzahl nach nichts<br />

als: Steht nach nichts als ein Hauptwort<br />

oder Fürwort (Pronomen) in der<br />

Mehrzahl, dann kann das zugehörige<br />

Zeitwort in der Einzahl oder auch in<br />

der Mehrzahl stehen, die Mehrzahl<br />

wird im Allgemeinen bevorzugt: In<br />

dem Raum waren nichts als alte Akten.<br />

Seltener: In dem Raum war nichts als<br />

alte Akten.<br />

A–Z 553<br />

niemand<br />

1.als oder wie: Es heißt <strong>richtig</strong>: Niemand<br />

weiß das besser als du. Nicht<br />

<strong>richtig</strong> ist: ... wie du.<br />

2.Beugung: Der Wesfall von niemand<br />

lautet niemandes oder niemands.<br />

Wemfall oder Wenfall können ungebeugt<br />

sein, also: niemand oder gebeugt:<br />

Wemfall: niemandem ( nicht:<br />

niemanden) <strong>und</strong> Wenfall: niemanden.<br />

Wir haben mit niemand (oder: mit niemandem)<br />

gesprochen. Im Wenfall wird<br />

die ungebeugte Form oft vorgezogen:<br />

Ich habe niemand (oder: niemanden)<br />

gesehen.<br />

3.niemand anders, niemand Bekanntes:<br />

In Verbindung mit anders<br />

oder mit einem Eigenschaftswort, das<br />

als Hauptwort gebraucht wird (z.B.<br />

der Fremde), bleibt niemand meist ungebeugt:<br />

Sie sah niemand anders, niemand<br />

Fremdes oder niemand Fremden.<br />

Sie hatte mit niemand anders (selten:<br />

mit niemandem anders) gesprochen.<br />

Sie hatte mit niemand Bekanntem (selten:<br />

mit niemandem Bekanntes) gesprochen.<br />

Bitte lesen Sie hierzu auch<br />

unter »anderer« usw. (3.jemand anders/jemand<br />

anderer) nach.<br />

4.niemand, der: Schließt sich an niemand<br />

ein Nebensatz an, der mit einem<br />

bezüglichen Fürwort (mit einem Relativpronomen)<br />

beginnt, dann wählt<br />

man standardsprachlich immer der,<br />

<strong>und</strong> zwar unabhängig davon, ob<br />

männliche oder weibliche Personen<br />

gemeint sind: Ich kenne niemanden,<br />

der Bankkauffrau ist. Sie ist niemand,<br />

dem ich vertrauen würde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!