10.12.2012 Aufrufe

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einer) sind gefasst worden. Die Form<br />

die beiden ist weniger betont: Die beiden<br />

Brüder sind gefasst worden (=sie<br />

sind nicht mehr frei). b)die zwei beiden:<br />

Da zwei <strong>und</strong> beide das Gleiche bedeuten,<br />

sind Fügungen wie die zwei<br />

beiden <strong>und</strong> wir zwei beide (oder wir<br />

zwei beiden) nicht standardsprachlich.<br />

Sie finden sich manchmal verstärkend<br />

oder scherzhaft in der nord- <strong>und</strong> mitteldeutschen<br />

Umgangssprache.<br />

3.beide oder beides: Statt beide kann<br />

in bestimmten Fällen auch beides stehen,<br />

wenn es allein steht <strong>und</strong> sich auf<br />

Dinge <strong>und</strong> nicht auf Personen bezieht:<br />

Das Werk <strong>und</strong> die Aufführung, beides<br />

gab den Kritikern Rätsel auf neben: ...<br />

beide gaben den Kritikern Rätsel auf.<br />

4.die beiden Ersten oder die ersten<br />

beiden: Die Fügung die beiden Ersten<br />

bezieht sich jeweils auf das erste Glied<br />

zweier verschiedener Größen: Die beiden<br />

Ersten der zwei Vorläufe liefen die<br />

gleiche Zeit. Im Gegensatz dazu bezieht<br />

sich die ersten beiden auf das<br />

erste <strong>und</strong> das zweite Glied einer einzigen<br />

Größe: Die ersten beiden jedes Vorlaufs<br />

kommen weiter.<br />

beigefügt<br />

Die im geschäftlichen Briefwechsel<br />

häufig verwendete Formulierung Beigefügt<br />

erhalten Sie... ist zwar vom<br />

grammatischen Standpunkt aus nicht<br />

eindeutig. Es ist jedoch klar, dass hier<br />

nicht der Empfänger »beigefügt« ist.<br />

Wem dieses beigefügt jedoch missverständlich<br />

oder unschön vorkommt,<br />

kann es weglassen oder auf hiermit,<br />

A–Z 451<br />

anbei oder auf in der/als Anlage ausweichen.<br />

beiliegend<br />

Die im geschäftlichen Briefwechsel<br />

häufig verwendete Formulierung Beiliegend<br />

übersende ich Ihnen... ist zwar<br />

vom grammatischen Standpunkt aus<br />

nicht eindeutig. Es ist jedoch klar, dass<br />

hier nicht der Absender »beiliegt«.<br />

Wem dieses beiliegend jedoch missverständlich<br />

oder unschön vorkommt,<br />

kann es weglassen oder auf hiermit,<br />

anbei oder auf in der/als Anlage ausweichen.<br />

Beisatz (Apposition)<br />

Unter einem Beisatz versteht man ein<br />

Hauptwort oder eine Wortgruppe, die<br />

einem anderen Hauptwort erklärend<br />

beigefügt ist.<br />

1.Komma: Der Beisatz wird meist<br />

nachgestellt <strong>und</strong> in Kommas eingeschlossen:<br />

Klaus, dem besten Schüler,<br />

wurde ein Buchpreis überreicht. Der<br />

Tod dieses Gelehrten, des Begründers<br />

der Strahlenheilk<strong>und</strong>e, ist ein großer<br />

Verlust für die Wissenschaft. Nach dem<br />

letzten Bestandteil eines Beisatzes<br />

(wenn der Text danach weitergeht) ist<br />

das Komma freigestellt, da man mehrteilige<br />

Angaben als Aufzählung oder<br />

Beisatz verstehen kann. Dies gilt in<br />

den folgenden Fällen: Nach einer<br />

mehrteiligen Wohnungsangabe (Herr<br />

Meier ist von Bonn, Königstr. 20[,] nach<br />

Köln umgezogen), nach mehrteiligen<br />

Stellenangaben aus Büchern o.Ä. (Die<br />

Regeln sind im <strong>Duden</strong>, Rechtschreibung,<br />

S.10[,] erschienen), nach mehr-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!