10.12.2012 Aufrufe

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gehabt<br />

Die drei Vergangenheitsformen des<br />

Zeitwortes haben lauten: ich hatte; ich<br />

habe gehabt; ich hatte gehabt, so z.B.:<br />

Ich hatte Kopfschmerzen; ich habe<br />

Kopfschmerzen gehabt; ich hatte Kopfschmerzen<br />

gehabt.<br />

In der gesprochenen Sprache verwenden<br />

manche Sprecher (besonders im<br />

süddeutschen Sprachraum) aber gehabt<br />

auch in Verbindung mit anderen<br />

Zeitwörtern: Ich habe gegessen gehabt.<br />

Ich hatte geschlafen gehabt. Diese Verwendung<br />

ist standardsprachlich nicht<br />

<strong>richtig</strong>. Stattdessen muss es heißen:<br />

Ich hatte gegessen. Als er eingetreten<br />

war, hatte ich bereits gegessen.<br />

Gehalt<br />

Gehalt in der Bedeutung »Arbeitsentgelt,<br />

Besoldung« ist ein sächliches<br />

Hauptwort: das Gehalt, Mehrzahl: die<br />

Gehälter. In der Bedeutung »Inhalt,<br />

Wert« ist Gehalt ein männliches<br />

Hauptwort: der Gehalt, Mehrzahl: die<br />

Gehalte.<br />

gehörend oder gehörig<br />

In <strong>richtig</strong>em Deutsch sind diese beiden<br />

Wörter nicht austauschbar. Das<br />

Wort gehörend ist das Mittelwort der<br />

Gegenwart (1.Partizip) zu gehören: die<br />

mir gehörenden ( nicht: gehörigen) Bücher;<br />

die in den Schrank gehörende<br />

( nicht: gehörige) Wäsche. Dagegen ist<br />

gehörig ein Eigenschaftswort <strong>und</strong> bedeutet<br />

entweder »gebührend« (jemandem<br />

den gehörigen Respekt erweisen)<br />

oder »beträchtlich« (eine gehörige Portion<br />

Sahne).<br />

A–Z 501<br />

gelangen<br />

Die Konstruktion gelangen+ zu+<br />

Hauptwort verwendet man zur Umschreibung<br />

der Leideform (des Passivs):<br />

Die Lebensmittel gelangten zur<br />

Verteilung (=wurden verteilt). Die Beschlüsse<br />

gelangten zur Ausführung<br />

(=wurden ausgeführt). Das Geld soll<br />

in den nächsten Tagen zur Auszahlung<br />

gelangen (=ausgezahlt werden). Diese<br />

Fügungen kommen hauptsächlich im<br />

Amts- <strong>und</strong> Geschäftsdeutsch <strong>und</strong> in<br />

der Zeitungssprache vor. Sie sind<br />

manchmal berechtigt, wenn sie der besonderen<br />

Verstärkung einer Aussage<br />

dienen. Lediglich als Ersatz für die Leideform<br />

sind sie stilistisch unschön:<br />

Dieser Punkt ist noch nicht zur Erörterung<br />

gelangt. Besser: Dieser Punkt<br />

wurde noch nicht erörtert. Bitte lesen<br />

Sie auch unter »Hauptwortstil«<br />

nach.<br />

gemäß<br />

Das Verhältniswort (die Präposition)<br />

gemäß wird mit dem Wemfall, nicht<br />

mit dem Wesfall verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> steht<br />

meist nach, seltener vor dem Hauptwort,<br />

auf das es sich bezieht: ihrem<br />

Wunsch ( nicht: ihres Wunschs) gemäß,<br />

seltener: gemäß ihrem Wunsch.<br />

genannt<br />

Ein Eigenschaftswort, das auf genannt<br />

folgt, erhält die gleichen Endungen wie<br />

genannt selbst: die genannten neuen<br />

Bücher; genanntes neues Buch; mit genannter<br />

weiblicher Person; bei genanntem<br />

älterem (hier auch möglich: älteren)<br />

Kollegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!