10.12.2012 Aufrufe

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

602 Sprachtipps<br />

wendet man eher den Wesfall: voller<br />

zerknitterter Geldscheine, voller tiefen<br />

Misstrauens.<br />

3.ein Fass voll <strong>gut</strong>en Weines/voll<br />

<strong>gut</strong>em Wein: Ist voll als nachgestellte<br />

Beifügung verwendet, steht das folgende<br />

Hauptwort im Wesfall oder im<br />

Wemfall: ein Fass voll <strong>gut</strong>en Weines<br />

(Wesfall) oder: ein Fass voll <strong>gut</strong>em<br />

Wein (Wemfall). Will man hier mit von<br />

anschließen, muss man ein Komma<br />

setzen: ein Fass, voll von <strong>gut</strong>em Wein.<br />

4.Steigerung: Das Wort voll gehört zu<br />

den Eigenschaftswörtern, die bereits<br />

einen höchsten Grad ausdrücken <strong>und</strong><br />

deswegen eigentlich nicht mehr steigerbar<br />

sind. Trotzdem wird es gelegentlich<br />

gesteigert: vollste Diskretion;<br />

zu meiner vollsten Zufriedenheit. Diese<br />

Form sollte man jedoch dann vermeiden,<br />

wenn sie den bereits höchsten<br />

Grad voll nur noch verstärkt. Die Steigerungsformen<br />

(voller, vollste) sind<br />

aber dann zu akzeptieren, wenn der<br />

Sprecher die Ausgangsform voll nicht<br />

als höchsten, sondern nur als einen relativ<br />

hohen Grad ansieht. Ein Beispiel:<br />

Das Kino ist heute voller als gestern.<br />

Der Satz besagt, dass gestern das Kino<br />

zwar voll war, aber nicht voll bis auf<br />

den letzten Platz, sondern dass einige<br />

Plätze leer geblieben waren. Man sieht<br />

voll hier also nicht als höchste Stufe<br />

an, sondern als Stufe, die noch eine<br />

Steigerung zulässt. Das Gleiche gilt oft<br />

auch für Ausdrucksweisen wie zu meiner<br />

vollsten Zufriedenheit (z.B. in<br />

Zeugnissen). Man will dadurch ausdrücken,<br />

dass zu meiner vollsten Zufriedenheit<br />

der absolut höchste Grad<br />

ist, während zu meiner vollen Zufriedenheit<br />

dann nur einen relativ hohen<br />

Grad bezeichnet.<br />

Volumen<br />

Die Mehrzahl von Volumen lautet die<br />

Volumen oder die Volumina.<br />

von<br />

1.in Namen: Den Namenzusatz<br />

(Adelsprädikat) von schreibt man am<br />

Satzanfang <strong>und</strong> in Aneinanderreihungen<br />

wie Von-Humboldt-Straße groß.<br />

Ist von jedoch abgekürzt, dann<br />

schreibt man es am Satzanfang <strong>und</strong> in<br />

Aneinanderreihungen klein: v.-Humboldt-Straße.<br />

v. Humboldts Leistungen<br />

wurden überall anerkannt.<br />

2.von– an: Anstelle der Verbindung<br />

von– an gebrauchen manche von– ab.<br />

In <strong>gut</strong>em Deutsch sollte man das vermeiden.<br />

Also: von da an ( nicht: ab),<br />

von Montag an, von frühester Jugend<br />

an.<br />

3.von– bis: Bezeichnet man mit der<br />

Verbindung von– bis die Erstreckung<br />

eines Zeitraumes (Sprechst<strong>und</strong>e von 8<br />

bis 10Uhr), muss bis ausgeschrieben<br />

werden. Es kann hier nicht das bis-<br />

Zeichen verwendet werden.<br />

4.Beugung nach von: Nach dem Verhältniswort<br />

(der Präposition) von steht<br />

der Wemfall. Hauptwörter in der<br />

Mehrzahl, die von diesem Verhältniswort<br />

abhängen, haben daher die Endung<br />

-n (ausgenommen bei s-Mehrzahl:<br />

von den Autos): Verkauf von Möbeln,<br />

Einsatz von Landesmitteln; das<br />

Verzinken von Drähten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!