10.12.2012 Aufrufe

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

U<br />

übel<br />

Wird das Eigenschaftswort übel als<br />

Hauptwort gebraucht, dann wird es<br />

großgeschrieben. Das war das �belste,<br />

was uns passieren konnte. Das ist<br />

noch lange nicht das �belste. Er hat<br />

mir viel, nichts �bles getan. (Bei der<br />

Wendung etwas ist von, auch vom<br />

�bel handelt es sich um das Hauptwort<br />

das �bel, das ohnehin großgeschrieben<br />

wird.) Dies gilt entsprechend<br />

für das �belste: Dass er dann<br />

krank wurde, war das �belste dabei.<br />

Klein- oder Großschreibung ist im folgenden<br />

Fall möglich: Er hat ihn aufs<br />

übelste/�belste belogen. Klein schreibt<br />

man dagegen immer: Das ist das übelste<br />

seiner Machwerke.<br />

über<br />

1.Kinder über 10 Jahre: Nach über<br />

steht in den folgenden Beispielen der<br />

Wenfall: Der Ges<strong>und</strong>heitszustand der<br />

Kinder über 10 Jahre ( nicht: über 10<br />

Jahren) war im Allgemeinen <strong>gut</strong>. Die<br />

Steuern von Gemeinden über 10000<br />

Einwohner ( nicht: über 10000 Einwohnern)<br />

werden erhöht. Wenn man über<br />

nicht als Verhältniswort (Präposition),<br />

sondern als Umstandswort (Adverb)<br />

im Sinne von »mehr als« gebraucht,<br />

hat es keinen Einfluss auf die Beugung<br />

des folgenden Hauptworts (Jahre, Einwohner,<br />

Teilnehmer). Dies kann man<br />

A–Z 589<br />

daran erkennen, dass man das über<br />

weglassen kann, ohne den Satz ungrammatisch<br />

zu machen: Wir rechnen<br />

mit über (=mehr als) 100 Teilnehmern.<br />

2.Gemeinden von über 10000 Einwohnern:<br />

Bei der Konstruktion von<br />

über+Zahl steht das darauf folgende<br />

Hauptwort immer im Wemfall (der<br />

von dem Verhältniswort von abhängt):<br />

Gemeinden von über 10000 Einwohnern<br />

( nicht: von über 10000 Einwohner).<br />

über was oder worüber<br />

Vor allem in der gesprochenen Sprache<br />

ersetzen viele Sprecher heute worüber<br />

durch über was: �ber was hat er<br />

gesprochen? Ich weiß nicht, über was<br />

sie gestolpert ist. Die Verbindung über<br />

was ist jedoch umgangssprachlich. Stilistisch<br />

besser ist worüber: Worüber<br />

hat er gesprochen? Ich weiß nicht, worüber<br />

sie gestolpert ist.<br />

überdrüssig<br />

Die Verbindung überdrüssig sein steht<br />

gewöhnlich mit dem Wesfall einer Person<br />

oder Sache: Sie war seiner, des Lebens,<br />

ihrer Lügen überdrüssig. Weniger<br />

gehoben klingend, aber seltener im<br />

Gebrauch ist die Verbindung mit dem<br />

Wenfall, der heute auch <strong>richtig</strong> ist: Sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!