10.12.2012 Aufrufe

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

600 Sprachtipps<br />

nennt nur eine Station auf dem Weg<br />

dorthin. Richtig heißt es deshalb: Er ist<br />

via München nach Wien gereist. Das<br />

Verhältniswort kann auch in übertragener<br />

Bedeutung stehen: Er hat uns<br />

das via Telefon mitgeteilt.<br />

viel, viele/vieler, viele, vieles<br />

1.Rechtschreibung: Das Wort viel<br />

usw. schreibt man in der Regel klein:<br />

Das sagen viele; in vielem übereinstimmen;<br />

um vieles mehr. Soll betont werden,<br />

dass viele als Hauptwort gebraucht<br />

wird, kann auch großgeschrieben<br />

werden: Er hat in Vielem recht behalten.<br />

Das Lob der Vielen.<br />

2.viel oder viele: Vor einem Hauptwort,<br />

das keine Beifügung hat, heißt es<br />

in der Einzahl meistens nur viel: viel<br />

Geld, mit viel Geld. Auch in der Mehrzahl<br />

kommt viel häufig vor: mit viel<br />

oder mit vielen Fehlern; ohne viel oder<br />

viele Worte zu verlieren ... Aber im<br />

Wesfall nur: der Lohn vieler Mühen.<br />

3.Beugung nach viel usw.: a)Die Beugung<br />

des folgenden Wortes bereitet<br />

oftmals dann Schwierigkeiten, wenn<br />

es sich bei diesem Wort um ein Hauptwort<br />

handelt, das auf ein Eigenschaftswort<br />

oder Mittelwort (Partizip) zurückzuführen<br />

ist wie z.B. das Fremde<br />

(auf fremd), der Verwandte (auf verwandt)<br />

usw.<br />

In der Einzahl beugt man folgendermaßen:<br />

vieles Fremde, die Vielfalt vieles<br />

Fremden, mit vielem Fremden. In<br />

der Mehrzahl treten z.T. zwei Formen<br />

auf: viele Verwandte, selten: Verwandten,<br />

für viele Verwandte, selten: Verwandten.<br />

b)Probleme bereiten auch<br />

die Formen des Eigenschaftswortes,<br />

das nach viel (in seiner gebeugten<br />

Form, also: viele, vieles usw.) folgt <strong>und</strong><br />

das sich auf ein folgendes Hauptwort<br />

bezieht. �berwiegend erhält dieses Eigenschaftswort<br />

die gleichen Endungen<br />

wie viel usw. selbst: vieler unnötiger<br />

Ärger, mit vieler natürlicher Anmut,<br />

vielen <strong>gut</strong>en Willen zeigen; viele nette<br />

Fre<strong>und</strong>e, mit vielen fre<strong>und</strong>lichen Grüßen.<br />

Ausnahmen gibt es jedoch in der<br />

Einzahl, wenn im Wer- oder im Wenfall<br />

ein sächliches Hauptwort folgt<br />

oder wenn im Wemfall ein männliches<br />

oder ein sächliches Hauptwort folgt.<br />

Hier lauten die Formen: vieles überflüssige<br />

Zögern (Wer- <strong>und</strong> Wenfall);<br />

mit vielem <strong>gut</strong>en Willen; mit vielem<br />

überflüssigen Zögern. In der Mehrzahl<br />

stellt der Wesfall eine Ausnahme dar.<br />

Hier treten zwei Formen auf: das �berprüfen<br />

vieler fre<strong>und</strong>licher, seltener:<br />

fre<strong>und</strong>lichen Zuschriften. Verwendet<br />

man jedoch statt gebeugtem viele, vieles<br />

usw. die endungslose Form viel, hat<br />

viel keinen Einfluss auf die Beugung<br />

des folgenden Eigenschaftswortes: Viel<br />

<strong>gut</strong>es Reden nutzte nichts (Gutes Reden...).<br />

Viel schöner Schmuck wurde<br />

getragen (Schöner Schmuck ...). Mit viel<br />

<strong>gut</strong>em Rat begann er die schwere Aufgabe<br />

(Mit <strong>gut</strong>em Rat ...).<br />

vieles, was<br />

Ein Nebensatz, der mit dem Wort vieles<br />

angekündigt ist, wird mit was eingeleitet<br />

( nicht mit das oder welches):<br />

Es gibt noch vieles, was besprochen<br />

werden sollte. Vieles wurde besprochen,<br />

was nicht nötig gewesen wäre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!