10.12.2012 Aufrufe

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

522 Sprachtipps<br />

weitere Versuch, die Rinde jedes alten<br />

Baumes, bei jedem schönen Buch; jeder<br />

Angestellte, ein jedes Seiende, die Meinung<br />

jedes Betroffenen, bei jedem Abgeordneten.<br />

3.jeder, der: Einen Nebensatz, der auf<br />

jeder bezogen ist, leitet man nicht mit<br />

wer, sondern mit der ein: Jeder, der<br />

( nicht: wer) hierher kommt ... Entsprechend<br />

auch: Jedes Messer, das ( nicht:<br />

was) sie in die Hand nimmt ...<br />

4.Jedes Haus <strong>und</strong> jeder Baum war/<br />

waren ihm vertraut: Bei Sätzen dieser<br />

Art steht das Zeitwort meist in der<br />

Einzahl: Jeder Junge <strong>und</strong> jedes Mädchen<br />

bekommt einen Luftballon. Die<br />

Mehrzahl ist jedoch auch möglich,<br />

aber seltener: Jeder Junge <strong>und</strong> jedes<br />

Mädchen bekommen einen Luftballon.<br />

jeher<br />

Es heißt <strong>richtig</strong> von jeher oder seit je.<br />

Eine Vermischung der beiden Fügungen<br />

ist nicht zulässig. Also nicht: seit<br />

jeher. Richtig ist nur: Das haben wir<br />

von jeher so gemacht. Oder: Das haben<br />

wir seit je so gemacht.<br />

jemand<br />

1.Beugung: Der Wesfall von jemand<br />

lautet jemandes oder jemands. Der<br />

Wemfall <strong>und</strong> der Wenfall können ungebeugt<br />

sein: jemand oder gebeugt,<br />

Wemfall: jemandem, Wenfall:<br />

jemanden: Es war nichts, was jemand<br />

oder jemandem etwas bedeuten<br />

könnte. Im Wenfall wird die ungebeugte<br />

Form oft vorgezogen: Haben<br />

Sie jemand (seltener: jemanden) getroffen?<br />

2.jemand anders, jemand Fremdes:<br />

In Fügungen wie diesen (also jemand<br />

in Verbindung mit anders oder mit einem<br />

Eigenschaftswort, das als Hauptwort<br />

gebraucht wird) bleibt jemand<br />

meist ungebeugt: Sie sprach von jemand<br />

(selten: jemandem) anders. Sie<br />

sprach mit jemand (selten: jemandem)<br />

Fremdes. Die Fügungen können als<br />

Ganzes in allen Fällen unverändert<br />

stehen: von jemand anders, an jemand<br />

anders, von jemand Fremdes, an jemand<br />

Fremdes. Das Eigenschaftswort,<br />

das als Hauptwort gebraucht wird, ist<br />

in solchen Fällen jedoch häufiger gebeugt:<br />

mit jemand Fremdem, an jemand<br />

Fremden. Bitte lesen Sie hierzu<br />

auch bei »andere« (3.jemand anders/jemand<br />

anderer) nach.<br />

3.jemand, der: Schließt sich an jemand<br />

ein Nebensatz an, der mit einem<br />

bezüglichen Fürwort (mit einem Relativpronomen)<br />

beginnt, dann wählt<br />

man standardsprachlich immer der,<br />

<strong>und</strong> zwar unabhängig davon, ob<br />

männliche oder weibliche Personen<br />

gemeint sind: Ich kenne jemanden, der<br />

Friseuse ist. Sie ist jemand, der <strong>gut</strong><br />

rechnen kann.<br />

jener, jene, jenes<br />

1.Beugung von jener, jene, jenes: Das<br />

Fürwort (Pronomen) jener, jene, jenes<br />

beugt man immer stark, d.h., es hat<br />

dieselben Endungen wie die Beugungsformen<br />

von der, die, das: an jenem<br />

Tag (wie: an dem Tag), die Mutter<br />

jenes Kindes (wie: des Kindes), wegen<br />

jener Frau (wie: wegen der Frau). Es<br />

heißt demnach: Ich erinnere mich je-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!