10.12.2012 Aufrufe

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

Briefe gut und richtig schreiben! - Duden - LehrerRaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<br />

514 Sprachtipps<br />

I (im Wortinnern)<br />

Die abgekürzte Schreibweise für Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiterinnen mit einem<br />

großen I im Wortinnern (MitarbeiterInnen)<br />

widerspricht den Rechtschreibregeln,<br />

die Großbuchstaben im<br />

Wortinnern nicht zulassen (Schreibungen<br />

wie InterCity sind bewusste<br />

Abweichungen <strong>und</strong> haben grafisch-gestalterische<br />

Gründe). Unschön ist bei<br />

dieser Schreibweise auch, dass geschriebene<br />

<strong>und</strong> gesprochene Sprache<br />

nicht im Einklang sind. Bei Pluralformen<br />

funktioniert das große I nicht immer:<br />

Sekretäre <strong>und</strong> Sekretärinnen können<br />

wegen der unterschiedlichen<br />

Mehrzahlendung nicht zu SekretärInnen<br />

kombiniert werden. Weitere Probleme<br />

treten in der Einzahl auf: Heißt<br />

es der oder die MitarbeiterIn, der oder<br />

die zur Versetzung vorgeschlagen wird?<br />

Und wie soll das zugehörige Eigenschaftswort<br />

gebeugt werden: langjährige<br />

oder langjähriger MitarbeiterIn?<br />

Eine Patentlösung dieses Problems<br />

gibt es leider nicht. Will man der<br />

Gleichstellung der Frauen gerecht werden,<br />

kann man nur auf Doppelnennungen<br />

oder zulässige Verkürzungen<br />

zurückgreifen. Es kann also heißen:<br />

Die Mitarbeiterin <strong>und</strong> der Mitarbeiter,<br />

die/der zur Versetzung vorgeschlagen<br />

wurde oder Der/Die Mitarbeiter/-in,<br />

der/die zur Versetzung vorgeschlagen<br />

wurde oder Der/Die Mitarbeiter(in),<br />

der/die zur Versetzung vorgeschlagen<br />

wurde. In der Mehrzahl bieten sich neben<br />

Verkürzungen manchmal auch<br />

neutrale Bezeichnungen an: Die Student(inn)en<br />

besuchten die Vorlesung<br />

oder Die Studierenden besuchten die<br />

Vorlesung.<br />

Eine Tabelle mit weiblichen Berufsbezeichnungen<br />

finden Sie auf Seite 515.<br />

i. A. oder I. A.<br />

Die Abkürzung für im Auftrag schreibt<br />

man mit kleinem i, wenn sie der Bezeichnung<br />

einer Behörde, Firma u.dgl.<br />

folgt:<br />

Der Oberbürgermeister<br />

i.A. Meyer<br />

Sie wird mit großem I geschrieben,<br />

wenn sie nach einem abgeschlossenen<br />

Text (allein vor einer Unterschrift)<br />

steht:<br />

Ihre Unterlagen erhalten Sie mit<br />

gleicher Post zurück.<br />

I.A. Meyer<br />

ich, der ich mich oder ich, der sich ...<br />

Beide Formen sind möglich <strong>und</strong> grammatisch<br />

<strong>richtig</strong>: Ich, der ich mich immer<br />

um ein <strong>gut</strong>es Verhältnis bemüht<br />

habe... Oder: Ich, der sich immer um<br />

ein <strong>gut</strong>es Verhältnis bemüht hat... Ich,<br />

die ich mich immer um ein <strong>gut</strong>es Verhältnis<br />

bemüht habe... Oder: Ich, die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!