01.04.2017 Aufrufe

Deutscher Bundestag

2nCLeRm

2nCLeRm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23006<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> – 18. Wahlperiode – 228. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. März 2017<br />

Vizepräsidentin Ulla Schmidt<br />

(A)<br />

(B)<br />

fiehlt unter Buchstabe a seiner Beschlussempfehlung auf<br />

Drucksache 18/11781, den Gesetzentwurf der Bundesregierung<br />

auf Drucksache 18/11274 in der Ausschussfassung<br />

anzunehmen. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf<br />

in der Ausschussfassung zustimmen wollen, um<br />

das Handzeichen. – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält<br />

sich? – Der Gesetzentwurf ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen<br />

gegen die Stimmen der Opposition angenommen.<br />

Dritte Beratung<br />

und Schlussabstimmung. Ich bitte diejenigen, die dem<br />

Gesetzentwurf zustimmen wollen, sich zu erheben. –<br />

Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Der Gesetzentwurf<br />

ist in dritter Beratung mit dem gleichen Stimmenverhältnis<br />

angenommen.<br />

Unter Buchstabe b seiner Beschlussempfehlung auf<br />

Drucksache 18/11781 empfiehlt der Ausschuss, eine<br />

Entschließung anzunehmen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung?<br />

– Das ist die Koalition. Wer stimmt<br />

dagegen? – Das ist niemand. Wer enthält sich? – Das ist<br />

die Opposition. Die Beschlussempfehlung ist angenommen.<br />

Unter Buchstabe c seiner Beschlussempfehlung auf<br />

Drucksache 18/11781 empfiehlt der Ausschuss, eine weitere<br />

Entschließung anzunehmen. Wer stimmt für diese<br />

Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer<br />

enthält sich? – Die Beschlussempfehlung ist mit den<br />

Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen<br />

der Opposition angenommen.<br />

Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion<br />

Die Linke auf Drucksache 18/11789. Wer stimmt für<br />

diesen Entschließungsantrag? – Das ist die Opposition.<br />

Wer stimmt dagegen? – Das ist die Koalition. Wer enthält<br />

sich? – Niemand. Damit ist der Entschließungsantrag abgelehnt.<br />

Zusatzpunkt 3. Beschlussempfehlung des Ausschusses<br />

für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit<br />

zu dem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen<br />

mit dem Titel „Wertstoffgesetz jetzt vorlegen“. Der<br />

Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf<br />

Drucksache 18/9693, den Antrag der Fraktion Bündnis<br />

90/Die Grünen auf Drucksache 18/4648 abzulehnen.<br />

Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer<br />

stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die Beschlussempfehlung<br />

ist mit den Stimmen der Koalition gegen die<br />

Stimmen von Bündnis 90/Die Grünen bei Enthaltung der<br />

Fraktion Die Linke angenommen.<br />

Die Reden sollen zu Protokoll gegeben werden. –<br />

Damit sind Sie einverstanden. 1)<br />

Wir kommen zur Abstimmung. Der Haushaltsausschuss<br />

empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf<br />

Drucksache 18/11642, den Antrag der Fraktion Die Linke<br />

auf Drucksache 18/10061 abzulehnen. Wer stimmt für<br />

diese Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? –<br />

Wer enthält sich? – Die Beschlussempfehlung ist mit den<br />

Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen<br />

der Opposition angenommen.<br />

Ich rufe die Tagesordnungspunkte 22 a bis 22 c auf:<br />

a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung<br />

eingebrachten Entwurfs eines Zweiten<br />

Gesetzes zur Novellierung von Finanzmarktvorschriften<br />

auf Grund europäischer Rechtsakte<br />

(Zweites Finanzmarktnovellierungsgesetz –<br />

2. FiMaNoG)<br />

Drucksachen 18/10936, 18/11290, 18/11472<br />

Nr. 1.4<br />

Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses<br />

(7. Ausschuss)<br />

Drucksache 18/11775<br />

b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts<br />

des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu<br />

dem Antrag der Abgeordneten Uwe Kekeritz,<br />

Dr. Gerhard Schick, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter<br />

und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE<br />

GRÜNEN<br />

zu dem Vorschlag für eine Delegierte Verordnung<br />

der Kommission zur Ergänzung<br />

der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen<br />

Parlaments und des Rates durch technische<br />

Regulierungsstandards für die Anwendung<br />

von Positionslimits für Warenderivate<br />

K(2016)4362 endg.; Ratsdok. 15163/16<br />

hier: Stellungnahme des Deutschen <strong>Bundestag</strong>es<br />

gemäß Artikel 23 Absatz 3 des<br />

Grundgesetzes i. V. m. § 8 des Gesetzes<br />

über die Zusammenarbeit von Bundesregierung<br />

und Deutschem <strong>Bundestag</strong><br />

in Angelegenheiten der Europäischen<br />

Union<br />

Nahrungsmittelspekulationen stoppen – Kommissionsvorschlag<br />

zurückweisen<br />

Drucksachen 18/11173, 18/11775<br />

(C)<br />

(D)<br />

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 21 auf:<br />

Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts<br />

des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss)<br />

zu dem Antrag der Abgeordneten Heidrun Bluhm,<br />

Norbert Müller (Potsdam), Caren Lay, weiterer<br />

Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE<br />

Keine Beteiligung des Bundes am Wiederaufbau<br />

der Garnisonkirche Potsdam<br />

c) Beratung der Beschlussempfehlung und des<br />

Berichts des Finanzausschusses (7. Ausschuss)<br />

zu dem Antrag der Abgeordneten Susanna<br />

Karawanskij, Klaus Ernst, Jutta Krellmann, weiterer<br />

Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE<br />

Finanzaufsicht nach Anlagepleiten zum<br />

Schutz von Verbraucherinteressen stärken<br />

Drucksachen 18/8609, 18/9734<br />

Drucksachen 18/10061, 18/11642<br />

1)<br />

Anlage 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!