01.04.2017 Aufrufe

Deutscher Bundestag

2nCLeRm

2nCLeRm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> – 18. Wahlperiode – 228. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. März 2017 22887<br />

Vizepräsidentin Dr. h. c. Edelgard Bulmahn<br />

(A)<br />

(B)<br />

Tagesordnungspunkt 41 b:<br />

Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung<br />

eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes<br />

zur Durchführung der Verordnung (EU)<br />

2016/424 des Europäischen Parlaments und<br />

des Rates vom 9. März 2016 über Seilbahnen<br />

und zur Aufhebung der Richtlinie 2000/9/EG<br />

(Seilbahndurchführungsgesetz – SeilbDG)<br />

Drucksache 18/11258<br />

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses<br />

für Verkehr und digitale Infrastruktur<br />

(15. Ausschuss)<br />

Drucksache 18/11702<br />

Mit diesem Gesetz werden eine Verordnung der Europäischen<br />

Union über Seilbahnen umgesetzt und ein<br />

neuer Rechtsrahmen für die Vermarktung und CE-Kennzeichnung<br />

von Teilsystemen und Sicherheitsbauteilen<br />

geschaffen.<br />

Der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur<br />

empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache<br />

18/11702, den Gesetzentwurf der Bundesregierung<br />

auf der Drucksache 18/11258 anzunehmen. Ich bitte diejenigen,<br />

die diesem Gesetzentwurf zustimmen wollen,<br />

um das Handzeichen. – Stimmt jemand dagegen? – Enthält<br />

sich jemand? – Damit ist dieser Gesetzentwurf in der<br />

zweiten Beratung einstimmig angenommen worden.<br />

Wir kommen zur<br />

dritten Beratung<br />

und Schlussabstimmung. Ich bitte diejenigen, die dem<br />

Gesetzentwurf zustimmen wollen, sich zu erheben. –<br />

Stimmt jemand dagegen? – Enthält sich jemand? – Damit<br />

ist der Gesetzentwurf einstimmig angenommen worden.<br />

Tagesordnungspunkt 41 d:<br />

Zweite Beratung und Schlussabstimmung des<br />

von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs<br />

eines Gesetzes zu dem Abkommen vom<br />

29. August 2016 zwischen der Bundesrepublik<br />

Deutschland und Turkmenistan zur Vermeidung<br />

der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet<br />

der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen<br />

Drucksache 18/11557<br />

Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses<br />

(7. Ausschuss)<br />

Drucksache 18/11766<br />

Da es sich um einen internationalen Vertrag handelt,<br />

erfolgen hierzu nur zwei Lesungen. – Der Finanzausschuss<br />

empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf<br />

Drucksache 18/11766, den Gesetzentwurf der Bundesregierung<br />

auf Drucksache 18/11557 anzunehmen.<br />

Zweite Beratung<br />

und Schlussabstimmung. Ich bitte diejenigen, die dem<br />

Gesetzentwurf zustimmen wollen, sich zu erheben. –<br />

Wer enthält sich? – Wer stimmt dagegen? – Damit ist der<br />

Gesetzentwurf mit den Stimmen der Koalition bei Enthaltung<br />

der Opposition angenommen worden.<br />

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 41 e auf:<br />

Zweite Beratung und Schlussabstimmung des<br />

von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs<br />

eines Gesetzes zu dem Abkommen vom<br />

8. Dezember 2016 zwischen der Regierung der<br />

Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen<br />

Agentur für Flugsicherheit über den<br />

Sitz der Europäischen Agentur für Flugsicherheit<br />

Drucksache 18/11558<br />

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses<br />

für Verkehr und digitale Infrastruktur<br />

(15. Ausschuss)<br />

Drucksache 18/11768<br />

Mit der Umsetzung des Abkommens werden der Sitz<br />

der Europäischen Agentur für Flugsicherheit in Köln<br />

(Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Eine<br />

gute Stadt!)<br />

auf eine gesicherte rechtliche Grundlage gestellt sowie<br />

die Rechte und Befugnisse der Agentur und ihres Personals<br />

in Deutschland geregelt.<br />

Der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur<br />

empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf der Drucksache<br />

18/11768, den Gesetzentwurf der Bundesregierung<br />

auf Drucksache 18/11558 anzunehmen.<br />

Zweite Beratung<br />

und Schlussabstimmung. Ich möchte diejenigen, die dem<br />

Gesetzentwurf zustimmen wollen, bitten, sich zu erheben.<br />

– Gibt es jemanden, der dagegenstimmen möchte? –<br />

Gibt es jemanden, der sich enthalten möchte? – Damit ist<br />

dieser Gesetzentwurf einstimmig angenommen worden.<br />

Wir kommen zum Tagesordnungspunkt 41 f:<br />

Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts<br />

des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss)<br />

zu dem Antrag der Abgeordneten Sven-Christian<br />

Kindler, Tabea Rößner, Kerstin Andreae, weiterer<br />

Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/<br />

DIE GRÜNEN<br />

Telekomanteile veräußern – In Breitbandausbau<br />

investieren<br />

Drucksachen 18/9799, 18/11209<br />

Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung<br />

auf Drucksache 18/11209, den Antrag der Fraktion<br />

Bündnis 90/Die Grünen auf der Drucksache 18/9799 abzulehnen.<br />

Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? –<br />

Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Damit ist<br />

diese Beschlussempfehlung mit den Stimmen der Koalition<br />

gegen die Stimmen der Fraktion Bündnis 90/Die<br />

Grünen bei Enthaltung der Fraktion Die Linke angenommen<br />

worden.<br />

(C)<br />

(D)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!