01.04.2017 Aufrufe

Deutscher Bundestag

2nCLeRm

2nCLeRm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23008<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> – 18. Wahlperiode – 228. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 30. März 2017<br />

Vizepräsidentin Ulla Schmidt<br />

(A)<br />

für Wirtschaft und Energie auf Drucksache 18/10825<br />

zuzustimmen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung?<br />

– Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die<br />

Beschlussempfehlung ist einstimmig angenommen.<br />

Unter Buchstabe b seiner Beschlussempfehlung empfiehlt<br />

der Ausschuss, eine Entschließung anzunehmen.<br />

Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer<br />

stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Auch diese Beschlussempfehlung<br />

ist einstimmig angenommen.<br />

Wir kommen zu Tagesordnungspunkt 25:<br />

Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts<br />

des Ausschusses für Menschenrechte und<br />

humanitäre Hilfe (17. Ausschuss) zu dem Antrag<br />

der Abgeordneten Annette Groth, Inge Höger,<br />

Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter und<br />

der Fraktion DIE LINKE<br />

Willy-Brandt-Korps für eine solidarische humanitäre<br />

Hilfe<br />

Wir kommen zur Abstimmung. Der Ausschuss für<br />

Wirtschaft und Energie empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung<br />

auf Drucksache 18/11777 (neu), in Kenntnis<br />

der auf Drucksache 18/11229 unter Buchstaben A.16 und<br />

A.17 genannten Unterrichtungen eine Entschließung gemäß<br />

Protokoll Nummer 2 zum Vertrag von Lissabon in<br />

Verbindung mit § 11 des Integrationsverantwortungsgesetzes<br />

anzunehmen. Mit der Annahme dieser Entschließung<br />

rügt der Deutsche <strong>Bundestag</strong> die Verletzung der<br />

Grundsätze der Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit.<br />

Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Wer<br />

stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die Beschlussempfehlung<br />

ist mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen<br />

bei Enthaltung der Opposition angenommen.<br />

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 27 auf:<br />

Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung<br />

eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes<br />

über das Fahrlehrerwesen und zur Änderung anderer<br />

straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften<br />

(C)<br />

(B)<br />

Drucksachen 18/8390, 18/8649<br />

Die Reden werden zu Protokoll gegeben. – Ich sehe,<br />

Sie sind damit einverstanden. 1)<br />

Wir kommen zur Abstimmung. Der Ausschuss für<br />

Menschenrechte und humanitäre Hilfe empfiehlt in seiner<br />

Beschlussempfehlung auf Drucksache 18/8649, den<br />

Antrag der Fraktion Die Linke auf Drucksache 18/8390<br />

abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung?<br />

– Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? – Die<br />

Beschlussempfehlung ist gegen die Stimmen der Fraktion<br />

Die Linke angenommen.<br />

Ich rufe Tagesordnungspunkt 26 auf:<br />

Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts<br />

des Ausschusses für Wirtschaft und Energie<br />

(9. Ausschuss)<br />

– zu dem Vorschlag für eine Verordnung des<br />

Europäischen Parlaments und des Rates über<br />

den Elektrizitätsbinnenmarkt (Neufassung)<br />

KOM(2016) 861 endg.; Ratsdok. 15135/16<br />

– zu dem Vorschlag für eine Verordnung des<br />

Europäischen Parlaments und des Rates zur<br />

Gründung einer Agentur der Europäischen<br />

Union für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden<br />

(Neufassung)<br />

KOM(2016) 863 endg.; Ratsdok. 15149/16<br />

hier: Stellungnahme gemäß Protokoll Nr. 2<br />

zum Vertrag von Lissabon (Grundsätze<br />

der Subsidiaritäts- und Verhältnismäßigkeitsprüfung)<br />

Drucksachen 18/11229 A.16 und A.17,<br />

18/11777 (neu)<br />

Auch hier werden die Reden zu Protokoll gegeben. –<br />

Ich sehe, auch hiermit sind Sie einverstanden. 2)<br />

Drucksachen 18/10937, 18/11289, 18/11472<br />

Nr. 1.3<br />

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses<br />

für Verkehr und digitale Infrastruktur<br />

(15. Ausschuss)<br />

Drucksache 18/11706<br />

Die Reden werden zu Protokoll gegeben. – Ich sehe,<br />

Sie sind damit einverstanden. 3)<br />

Wir kommen zur Abstimmung. Der Ausschuss für<br />

Verkehr und digitale Infrastruktur empfiehlt in seiner<br />

Beschlussempfehlung auf Drucksache 18/11706,<br />

den Gesetzentwurf der Bundesregierung auf Drucksachen<br />

18/10937 und 18/11289 in der Ausschussfassung<br />

anzunehmen. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf<br />

in der Ausschussfassung zustimmen wollen, um<br />

das Handzeichen. – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält<br />

sich? – Der Gesetzentwurf ist in zweiter Beratung mit<br />

den Stimmen der Koalitionsfraktionen bei Enthaltung<br />

der Opposition angenommen.<br />

Dritte Beratung<br />

und Schlussabstimmung. Ich bitte diejenigen, die dem<br />

Gesetzentwurf zustimmen wollen, sich von den Plätzen<br />

zu erheben. – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich? –<br />

Der Gesetzentwurf ist in dritter Beratung mit dem gleichen<br />

Stimmenverhältnis angenommen.<br />

Ich rufe die Tagesordnungspunkte 28 a bis 28 d auf:<br />

a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung<br />

eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes<br />

zur Neufassung des Gesetzes zur Regelung<br />

von Sekundierungen im Rahmen von Einsätzen<br />

der zivilen Krisenprävention<br />

Drucksache 18/11134<br />

(D)<br />

1)<br />

Anlage 8<br />

2)<br />

Anlage 9<br />

3)<br />

Anlage 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!