29.12.2012 Aufrufe

Table of Contents - DAFT - die De.Alt.Fan.Tabak

Table of Contents - DAFT - die De.Alt.Fan.Tabak

Table of Contents - DAFT - die De.Alt.Fan.Tabak

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfeifen Schilde’s<br />

Grand Crue Silver Selection<br />

Christian Probst<br />

Markenname: Pfeifen Schilde’s<br />

Hersteller: Kohlhase & Kopp<br />

Mischung: Virginias, wenig Perique<br />

Schnittbreite: 50 % Crimp Cut, 50 % fast aufgerubbte Flakes<br />

Typ: naturbelassen<br />

Stärke: leicht-medium<br />

Verpackung: 100 g Dose<br />

Preis: 13,85 Euro<br />

Art: Pfeifentabak<br />

...Nach dem ersten Öffnen der Dose... Strömt einem der typische Virginia-Geruch entgegen. Man<br />

riecht heuige Noten, meint Trockenpflaumen herauszuriechen und fühlt sich etwas an Graubrot<br />

erinnert. Geruchsmässig erinnert er mich stark an den Benson & Hedges Mild Flake. Man sieht auf ein<br />

recht helles <strong>Tabak</strong>bild, <strong>die</strong> etwas stärker fermentierten und in nicht unerheblichen Mengen enthaltenen<br />

Flakestücke sind natürlich etwas dunkler. Die Flakestücke sind recht locker und sehr leicht<br />

aufzurubben.<br />

...Das erste Stopfen des <strong>Tabak</strong>s... Ist relativ problemlos. Man sollte zusehen das <strong>die</strong> Flakestücke nicht<br />

in ihrem ursprünglichen Zustand bleiben, man rubbt sie einfach etwas auf. Auch sollte man den <strong>Tabak</strong><br />

nicht zu fest stopfen um eine übermäßige Kondensatbildung zu vermeiden und einen guten Zug zu<br />

gewährleisten. Beim Anzünden muss man 2-3 Versuche einplanen, der <strong>Tabak</strong> kommt etwas feucht<br />

daher und <strong>die</strong> Flakestücke glühen von Natur aus etwas schlechter. <strong>De</strong>r <strong>Tabak</strong> schmeckt<br />

Virginiatypisch, er erinnert geschmacklich etwas an den Rattray’s Hal O’ The Wynd, wenn der<br />

Schilde Grand Cru Selection Silver auch etwas ausdrucksstärker und Voluminöser daherkommt. <strong>De</strong>r<br />

<strong>Tabak</strong> nimmt im laufe des Rauchens natürlich etwas an Volumen zu, was aber (wie ich schon so <strong>of</strong>t<br />

erwähnt habe) nicht unangenehm ist. Die Kondensatbildung ist mäßig, für meine Begriffe könnte der<br />

<strong>Tabak</strong> etwas trockener sein, um <strong>die</strong>ses zu vermeiden. <strong>De</strong>nnoch lässt sich der <strong>Tabak</strong> ohne Probleme zu<br />

Ende rauchen. Es bleibt nichts weiter als dunkelgraue Asche zurück Das Raumklima ist ebenfalls<br />

Virginiatypisch ...sehr neutral, Zitat BH: "Man riecht kaum das jemand raucht".<br />

Fazit:<br />

Wie wir schon sehr <strong>of</strong>t bei uns in der Newsgroup diskutiert haben verkauft Herr Schilde unter seinem<br />

Namen nur äußerst gute <strong>Tabak</strong>e. Man merkt das Herr Schilde was von der Sache versteht, denn er ist<br />

selbst ausschließlicher Virginiaraucher und für <strong>die</strong> <strong>Tabak</strong>e von John Aylesbury verantwortlich. <strong>De</strong>r<br />

Virginiafan kommt bei <strong>die</strong>sem <strong>Tabak</strong> voll und ganz auf seine Kosten, wenn auch vom Perique kaum<br />

etwas zu spüren ist. Eine echte <strong>Alt</strong>ernative zum Hal O’The Wynd. Ein sehr guter <strong>Tabak</strong>,der allerdings<br />

etwas Muße und Konzentration erfordert. Er ist Nikotinreich, also besser beim rauchen hinsetzen!<br />

Prädikat: Empfehlenswert!<br />

(21.04.2001)<br />

1299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!