20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

121<br />

In alten Texten GRANSON genannt. – Ein deutscher Name GRAN-<br />

SEE ist überliefert.<br />

GRAN(D)SON = CRNSN > CRS(T)NM, CHRISTIANUM, christlich<br />

Der Ort und seine Umgebung war Schauplatz in den sagenhaften<br />

Burgunderkriegen der alten Eidgenossen.<br />

Angeblich eroberte der Burgunderherzog Karl der Kühne „1476“ die<br />

Burg und ertränkte die Besatzung im See. – Ein eidgenössisches<br />

Entsatzheer schlug die Burgunder nordöstlich des Städtchens beim<br />

Flüßchen Arnon.<br />

Die Burgundergeschichte ist eine <strong>Kopie</strong> der Geschichte des Eroberungsfeldzugs<br />

Alexanders des Grossen gegen das Perserreich.<br />

Weitere Vergleiche:<br />

Alexander der Grosse schlägt die Perser am Flüßchen GRANICUS<br />

in Phrygien, macht reiche Beute (Perser-Beute!).<br />

Die Berner und Eidgenossen schlagen die Burgunder unter Karl dem<br />

Kühnen am Flüßchen Arnon bei GRAN(D)SON, machen reiche Beute<br />

(Burgunder-Beute!) im Lager.<br />

Grasburg<br />

Bedeutende Burgruine westlich von Schwarzenburg BE, über einem<br />

Steilabsturz zur Sense angelegt.<br />

GRAS(SEN) = CHRISTEN-Burg<br />

Grassen<br />

Berg südlich gegenüber dem Titlis, im Alpenmassiv südlich des Vierwaldstättersees.<br />

CHRISTEN-Berg<br />

Mit Titlis ergibt sich hier die Bedeutung: „christlicher Vesuv-Kaiser“.<br />

Grasswil<br />

Ort im Oberaargau, Kanton Bern, südwestlich von Herzogenbuchsee.<br />

CHRISTEN-Wil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!