20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geuensee<br />

189<br />

Ortschaft nördlich von Sursee im Kanton Luzern.<br />

Hebräisch goy’im = Völker, Nationen (Israeliten oder Nichtisraeliten)<br />

Gibelegg<br />

Waldberg auf dem Längenberg südlich von Bern, südlich von Rüeggisberg.<br />

An seinem Fuß im Nordwesten liegt der Weiler Wislisau.<br />

GIBEL = hebräisch gi’bah – gi’vah = Hügel. Das Wort leitet sich ab<br />

vom Lateinischen diabolus = Teufel.<br />

„Teufelsberg“<br />

Es ist auch eine hebräische Form gibah’el = Hügel Gottes vorstellbar.<br />

Gibloux deutsch Gibel<br />

Waldberg im Kanton Freiburg, nordwestlich von Bulle (Boll), westlich<br />

der Saane, Mittelpunkt der alten Landschaft Ogoz.<br />

Hebräisch gi’bah (gi’vah) = Hügel, das auf dem Lateinischen diabolus<br />

= Teufel fußt:<br />

„Teufelsberg“<br />

Die Erklärung ist gleich wie in Gibelegg. – Der Mont Gibloux hat deshalb<br />

folgerichtig den deutschen Namen GIBEL.<br />

Der Bergname Gibel ist häufig.<br />

Gottstatt<br />

Ehemaliges Kloster, angeblich der Prämonstratenser, in der Gemeinde<br />

Orpund, östlich von Biel.<br />

GOTT = hebräisch ha’ot = das (göttliche) Zeichen<br />

Die Verschiebung von H zu G ist häufig. – Vergleiche Huttwil.<br />

Gott ist ein hebräisches Wort.<br />

Gwatt<br />

Ortschaft am Thunersee, südöstlich von Thun.<br />

Hebräisch geva’ot = Hügel (Mehrzahl)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!