20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maur<br />

177<br />

Ort am linksufrigen Greifensee, südöstlich von Zürich.<br />

MAUR = MR > RM = ROMA<br />

Vergleiche Muri.<br />

Mera<br />

Fluß, der vom Maloja-Paß durch das Bergell (Val Bregaglia) fließt<br />

und bei Chiavenna in die Adda mündet.<br />

MERA = MR > RM = ROMA<br />

Morgarten<br />

Paßartiger Übergang zwischen dem Ägeri-See im Kanton Zug in das<br />

Becken von Schwyz.<br />

Bekannt als Ort einer sagenhaften Schlacht zwischen den Waldstätten<br />

und den Habsburgern.<br />

Die historische Analyse ergibt, daß der Name und die Schlacht eine<br />

Parallele zum bernischen Jammertal darstellen.<br />

MOR = MR > RM = ROMA<br />

Morgarten = Stadt Rom<br />

Muri<br />

Häufiger Ortsname. Wichtig sind in diesem Zusammenhang:<br />

Muri im Freiamt, Kanton Aargau, Ort eines Klosters.<br />

Muri bei Bern<br />

MURI = MR > RM = ROMA<br />

Luzern behauptet eine Gründung vom elsässischen Kloster MUR-<br />

Bach.<br />

Das deutsche Wort Mauer, Dialekt Mur, hat einen römischen Ursprung.<br />

Ormalingen<br />

Dorf im östlichen Teil des Kantons Baselland, unterhalb der Farnsburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!