20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vespasianus<br />

Agy, deutsch Ebsachen<br />

151<br />

Weiler nördlich von Freiburg, nordöstlich des Troja-Hügels Torry, in<br />

der Gemeinde Granges-Paccot gelegen.<br />

EBSACHEN ist gleich zu beurteilen wie Epsach und Ipsach: VESPA-<br />

SIANUS.<br />

Der französische Name enthält nur den zweiten Wortteil –ach.<br />

Asp<br />

Außerordentlich häufiger Ortsname. Er kommt vor allem auf Hügeln<br />

vor.<br />

Beispiele:<br />

Asp: Dorf nordöstlich der Staffelegg im Kanton Aargau.<br />

Aspi-Egg: Höhe nördlich von Biglen BE.<br />

ASP = (V)SP(SNS) = VESPASIANUS, der archetypische römische<br />

Vesuv-Kaiser<br />

VESPASIANUS < VESUVIANUS<br />

Aspi<br />

Weiler östlich von Aarberg. Nördlich davon liegt der Weiler Spins.<br />

V/SP/NS = VESPASIANUS = Vesuv-Kaiser<br />

Die topographische Nähe der beiden <strong>Ortsnamen</strong> Aspi und Spins ist<br />

auffällig. Sie sollen auf das benachbarte Aarberg hinweisen.<br />

Epagnier, deutsch Spaniz<br />

Ort im Kanton Neuenburg.<br />

Das Dorf liegt in der Nähe des nordöstlichen Endes des Neuenburger<br />

Sees über der Zihl – Thielle und bildet heute einen Ortsteil der<br />

Gemeinde Marin – Epagnier.<br />

Der abgegangene deutsche Name SPANIZ zeigt VESPASIANUS<br />

fast im Klartext.<br />

Spanien kam früher auch als Name von Gaststätten vor, besonders<br />

in der Form Der alte Spanier = Vespasian.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!