20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAVAN = TVN = THEBEN<br />

183<br />

Vergleiche die Figur eines Dachs, der im Felsentor der Pierre Pertuis<br />

zu erkennen ist (Die Ursprünge Berns).<br />

Twann, französisch Douanne<br />

Weinbauort am Nordufer des Bielersees.<br />

TAVAN = TPN = THEBEN<br />

Avignon<br />

Avenches, lateinisch Aventicum<br />

Kleinstadt in Hügellage südlich des Murtensees am Rande des Tals<br />

der Broye im Kanton Waadt.<br />

Der Hügel von Avenches befindet sich am Rande der ausgedehnten<br />

„römischen“ Stadt AVENTICUM.<br />

Der abgegangene deutsche Name von Avenches lautete WIFLIS-<br />

BURG.<br />

Die Schwyzer Eidgenossenschaft ist wahrscheinlich im Waldgau<br />

entstanden, wobei Bern das vorher bedeutende Avenches – Aventicum<br />

überwand.<br />

Avenches soll Bischofsstadt gewesen sein. Der Bischof jedoch wurde<br />

angeblich gezwungen, nach Lausanne zu ziehen.<br />

Der Name ist identisch mit derjenigen der Bischofstadt Avignon an<br />

der Rhone in Südfrankreich:<br />

Avignon = AVENNONEM, Avenno = VNN<br />

Avenches = AVENTICUM = VN(T)<br />

Das T in Aventicum ist dabei als Übergangslaut zu erklären. - Vergleiche<br />

Oltigen.<br />

Nemausus (Nîmes) – Emesa – Emmaus<br />

Ems<br />

Ort im Bündner Rheintal, westlich von Chur. Heute Teil der Doppelgemeinde<br />

Domat-Ems.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!