20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hohgant<br />

195<br />

Markanter Gebirgsstock nördlich von Interlaken; gilt als die „Krone<br />

des Emmentals“.<br />

Hebräisch hag’gan = der heilige Garten (= Paradies).<br />

Als vollständiger Name ist hag’gan eden = der Garten Eden zu ergänzen.<br />

Der Hohgant bildet mit Habkern und dem Eriz eine hebräische Namenlandschaft.<br />

Hohmad, Homad<br />

Verbreiteter Bergname, besonders im Bernbiet.<br />

Hebräisch ho’mah (oder aspiriert: cho’mah) = Wehrmauer<br />

Der Name scheint für die Zinnen der heiligen Stadt Jerusalem zu<br />

stehen.<br />

Auf das hebräische Wort geht sicher auch die Hochmatt, ein Berg<br />

südwestlich von Jaun in den Freiburger Alpen zurück.<br />

Höhronen<br />

Bergzug zwischen Ägerisee und Zürichsee und südlich der Sihl.<br />

Der Waldberg bildet die Grenze zwischen den Kantonen Zug,<br />

Schwyz und Zürich.<br />

Hebräisch ha’har = der Berg<br />

Hörhausen<br />

Ortschaft südwestlich von Steckborn im Kanton Thurgau, zur Gemeinde<br />

Homburg gehörig.<br />

Hebräisch ha'or = das (göttliche) Licht<br />

Das deutsche Wort hören hat einen hebräischen Ursprung.<br />

Hörstetten<br />

Ortschaft südwestlich von Steckborn im Kanton Thurgau, zur Gemeinde<br />

Homburg gehörig.<br />

Hebräisch ha’or = das (göttliche) Licht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!