20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oltigen, Oltingen, Oltingue<br />

264<br />

Oltigen: Grosse Erdburg über der rechten Seite der Aare, unterhalb<br />

des Zusammenflusses mit der Saane in der bernischen Gemeinde<br />

Radelfingen.<br />

Oltingen: Dorf im Basler Jura, nordöstlich von Olten.<br />

Oltingue: Dorf im südlichen Sundgau in Frankreich, südwestlich von<br />

Basel.<br />

OLT = (V)LT > VLS = VOLUSIUS, Vesuvius<br />

Das T wurde häufig als S gelesen.<br />

Eine ähnliche Bildung wie Oltigen hat der Flußname Moldau – Vltava.<br />

Oristal<br />

Jura-Tal im Kanton Baselland.<br />

Das Tal beginnt bei Lupsingen und Büren SO und mündet mit samt<br />

dem Oris-Bach beim Städtchen Liestal in die Ergolz.<br />

ORIS > (V)RS > VLS = VOLUSIUS, Vesuvius<br />

Oristal = Liestal!<br />

Oron<br />

Grosses erhaltenes Schloß in der Nähe von Palézieux im Waadtland..<br />

ORON = (V)RM > VL(S)M = VOLUSIUM, Vesuvius<br />

Orsières<br />

Ort im Val d’Entremont im Kanton Wallis, vor der Verzweigung zum<br />

Val Ferret.<br />

ORS = (V)RS = VLS = VOLUSIUS, Vesuvius<br />

Das Dorf liegt am Aufstieg zum Grossen Sankt Bernhard-Paß.<br />

Die Silbe ORS ist auch in lateinisch ursus = Bär enthalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!