20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wettingen<br />

159<br />

Ort rechts der Limmat und gegenüber von Baden im Kanton Aargau.<br />

WETT = WTT > MTT = METTIUS oder TITUS = Vesuv-Kaiser<br />

Wiedikon<br />

Ortsname westlich des alten Zürich, heute ein Quartier der Stadt.<br />

WIEDIKON ist, abgesehen von dem Diphthong IE, gleich zu beurteilen<br />

wie Witikon: METTIUS oder TITUS = Vesuv-Kaiser.<br />

Witikon<br />

Ort auf den Höhen südöstlich von Zürich, am Südfuß des Adlisbergs.<br />

WITIKON = WTC > MTS = METTIUS oder TITUS = Vesuv-Kaiser<br />

Wittenbach<br />

Ort nördlich der Stadt Sankt Gallen im gleichnamigen Kanton.<br />

WITTEN > WTT > MTT = METTIUS (oder TITUS) = Vesuv-Kaiser<br />

<strong>Ortsnamen</strong> mit Witten sind sehr häufig. Vergleiche die nachfolgenden<br />

Beispiele.<br />

Wittenberg und Wittenberghorn<br />

Wittenberg: Gehöft am linken Ufer der Aare im Kanton Bern, östlich<br />

von Golaten.<br />

Wittenberghorn: Berg südwestlich von Gstaad im Berner Oberland.<br />

WITTEN = WTT > MTT = METTIUS oder TITUS = Vesuv-Kaiser<br />

In einem Wittenberg hat bekanntlich der legendäre Reformator Martin<br />

Luther mit seiner Wirksamkeit begonnen.<br />

Witterswil<br />

Dorf im Kanton Solothurn, nördlich des Blauen, südwestlich von Basel.<br />

<strong>Ortsnamen</strong> mit WITT, WITTEN, WITTER, WITTERS haben durch<br />

das Anfangs-W - das ein umgestürztes M darstellt – alle eine vesuvianisches<br />

Bedeutung: METTIUS oder TITUS = Vesuv-Kaiser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!