20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grenchen, französisch Granges<br />

122<br />

Häufiger Ortsname, auch in der französischen Form.<br />

Im Besonderen eine Stadt zwischen Biel und Solothurn am Jura-<br />

Südfuß.<br />

Die deutsche Ausformung von GRANICUM, Granicus (siehe Grandson).<br />

CHRISTUS-Ort<br />

Die konventionelle Etymologie leitet den <strong>Ortsnamen</strong> von lateinisch<br />

granica = Scheune ab. – Hier fehlt der notwendige religiöse Bezug.<br />

Grissenberg<br />

Weiler im Kanton Bern, am Nordabhang des Frienisbergs.<br />

CHRISTEN-Berg<br />

Kehrsatz<br />

Ort südöstlich von Bern, am Fuße des Gurtens und des Längenbergs.<br />

Es ist von der latinisierten Form CERASETUM = CRSTM = CHRI-<br />

STUM, Christus auszugehen.<br />

Kehrsiten<br />

Ort am Vierwaldstättersee, am Westabhang des Bürgenstocks.<br />

Eine lateinische Form lautet Cerasetum.<br />

KEHRSITEN = CRSTM = CHRISTUM, Christus<br />

Fast unveränderter Christus-Name.<br />

Kerenzerberg<br />

Berggebiet südlich des Walensees im Kanton Glarus.<br />

KERENZ = CRNST > CRSTM = CHRISTUM, Christus<br />

Kernenried<br />

Ort im Kanton Bern, westlich von Burgdorf und Stelle einer ehemaligen<br />

Wasserburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!